Ein Sommer in Sommerby von Kirsten Boie.
Die zwölfjährige Martha und ihre Brüder Mats und Mikkel müssen ihre Ferien kurzfristig bei ihrer Oma auf einer kleinen Insel verbringen, da die Mutter in New York einen Unfall hatte und der Vater zu ihr fliegen muss. Doch weder die Oma noch die Kinder sind begeistert, zumal die Oma schon längere Zeit wegen Streitigkeiten keinen Kontakt mehr zu der Familie hatte.
Die Oma ist etwas seltsam, hat kein Telefon, kein Internet und auch keinen Fernseher. Doch allmählich erobern die Kinder immer mehr das Herz der Oma und lernen auch die wunderschöne Insel kennen. Als die Insel bedroht wird, halten sie alle zusammen und erkennen, was wirklich im Leben zählt.
Ein frohes Buch in dem vermittelt wird, wie wichtig Familie, Freundschaft und Miteinander sind. Es ist sehr spannend geschrieben und enthält auch viele lustige Szenen.
Alter: ab 10 Jahre
Penelop und der funkenrote Zauber von Valija Zinck.
Wer gerne Fantasy liebt, dem empfehle ich dieses Buch. Es handelt von dem Mädchen Penelop, die mit ihrer Mutter und ihrer Oma in einem Haus lebt. Eigentlich hat sie graue Haare und an ihrem Geburtstag regnet es immer. Als sie eines Morgens aufwacht, sind ihre Haare mit einmal feuerrot und sie entdeckt, dass sie dadurch magische Fähigkeiten besitzt und gewisse Dinge vorhersehen kann. Es stellt sich heraus, dass auch ihr Vater, der woanders lebt, dieselbe Gabe wie sie besitzt.
Es geht um Magie, Freundschaft und Familie, aber auch um Geheimnisse und Rätsel. Spannend geschrieben, aber auch mit einer Prise Humor wird einem mit diesem Buch nicht langweilig.
Alter: ab 10 Jahre
Mauerpost von Maike Dugaro und Anne-Ev Ustorf
Gerade erleben wir, wie es ist, nicht mehr reisen zu können oder auch Verwandte nicht mehr persönlich treffen zu können. Vielen Menschen in der damaligen DDR ging es in diesen Bereichen ähnlich. Vielleicht könnt Ihr ja mal mit Euren Eltern darüber sprechen. Daraus entwickelt sich bestimmt ein interessantes Gespräch.
Julia ist fünfzehn Jahre alt und lebt im Osten der Stadt Berlin. Durch Vermittlung der „Oma Ursel“ beginnt sie eine Brieffreundschaft mit der dreizehnjährigen Ines aus Westberlin. Da Julias Vater jedoch ganz dem System der DDR verpflichtet ist und keine Westkontakte erlaubt, muss sie die Briefe vor ihm geheim halten. Durch die Briefe, die von einer Tante immer hin und her geschmuggelt werden, kommen die beiden Mädchen einem alten Familiengeheimnis auf die Spur.
Das Buch „Mauerpost“ eignet sich für all diejenigen von euch, die gerne mehr über die letzten Jahre in der DDR, den Protesten und dem Mauerfall wissen möchten. Die Geschichte ist packend erzählt und man erfährt viel über das damalige Ost- und Westberlin. Zudem erklärt das Buch wichtige Begriffe und Fakten über die DDR. Gerade in der jetzigen Situation kann man sehr gut den Freiheitsgedanken des Volkes in der damaligen DDR verstehen.
Alter: ab 13 Jahre
Sommer unter schwarzen Flügeln von Peer Martin
Nuri kommt aus Syrien und lebt in einem Asylbewerberheim. Um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, besucht sie regelmäßig eine ältere Dame und erzählt ihr von ihrem Leben in Syrien. Als Nuri eines Tages zufällig auf Calvin trifft, weiß sie noch nicht, dass dieser der rechten Szene angehört, welche mit Worten und Taten gegen die Menschen aus dem Flüchtlingsheim vorgeht.
Nuri beginnt auch ihm Geschichten von Syrien zu erzählen. Zunächst sträubt er sich, doch die Geschichten ziehen ihn immer mehr in den Bann und sie verlieben sich. Calvin versucht sich von seiner Clique zu distanzieren, doch so bald gelingt ihm dieses nicht. Die Bedrohung des Flüchtlingshauses wird immer größer. Nuri und Calvin versuchen gegenzusteuern.
Für alle von Euch, die ein Buch suchen, dass man vor Spannung nicht aus der Hand legen möchte, ist dieses Buch zu empfehlen. Die Erzählungen von Nuri zu den Geschehnissen in ihrer Heimat sind dabei schockierend und ergreifend zugleich. Es ist ein Buch, das Euch zeigen wird, dass Liebe keine Grenzen und Nationalitäten kennt und zugleich Großes bewirken kann.
Alter: ab 16 Jahre
T. Romberg / E. Peuker