Am 24. September testete die Klasse 11c in Begleitung von Frau Brebaum-Ersen das pädagogische Konzept der neuen Ausstellung der Gedenkstätte Augustaschacht.
Die Gedenkstätte ist ein ehemaliges Arbeitserziehungslager der Osnabrücker Gestapo während des Zweiten Weltkrieges. Die Architektur des Gebäudes ist in Teilen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit geprägt.
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Gedenkstätte wurden wir in Kleingruppen aufgeteilt, die unter Anleitung verschiedener Aufgabenblätter die Ausstellung frei durchlaufen konnten.
Die neue Dauerausstellung befindet sich sowohl im Inneren des Gebäudes als auch im Außenbereich. An bestimmten Stellen gibt es Informationstafeln, die einen Einblick in die Lebensumstände der Gefangenen des Arbeitserziehungslagers verschaffen.
Ergänzend erhielt jede Kleingruppe ein Tablet, über das Besucher*innen auf Filmsequenzen, Interviews und Weiteres zugreifen können. Dies hilft der Veranschaulichung der Informationen und verstärkte unser Bewusstsein für das Leiden, dem die Gefangenen ausgesetzt waren.
Polizeigewalt in der Osnabrücker Region und das Prinzip der Zwangsarbeit werden anhand vieler Gesichtspunkten erläutert, die Lebensläufe von einzelnen Gefangenen und Wärtern bis hin zu dem Leben der Gefangenen nach Kriegsende.
Besonders schockiert hat uns die Reaktion der Anwohner in der Nähe des Arbeitserziehungslagers bezüglich der willkürlichen Gewalt gegenüber den Häftlingen: Die Menschen im Arbeitserziehungslager Ohrbeck wurden auch von diesen oft verachtet, Hilferufe der Gefangenen wurden ignoriert, obwohl ihre Not für die Anwohner zu dieser Zeit klar sichtbar war.
An der Ausstellung haben uns vor allem die Tablets sehr gut gefallen, da sie nicht nur weitere Informationen enthalten, sondern diese auch anhand von Bildern weiter veranschaulichen. Wir als Klasse sind sehr froh, dass wir als Testgruppe die Ausstellung in der Gedenkstätte besuchen und das neue Konzept erproben konnten! Die Ausstellung ist äußerst gut gelungen, wir hätten gerne mehr Zeit zur Verfügung gehabt!
Die Exkursion hat bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Klasse 11c