Eine andere Station beschäftigte sich mit dem Stapeln von Büchern. Hier ein Ergebnis von Jakob Randelhoff aus der Klasse 7b:
Die „Stapeleien“ hängen mit Mathematik zusammen, da man sich zum Beispiel damit ausrechnen kann, wie lang ein Bücherregal sein muss, um all diese Bücher dort reinstellen zu können. Oder inwieweit man es verlängern muss, um mehrere neue Bücher darin verstauen zu können. Es kann einem dabei aber auch helfen, wenn man sich zum Beispiel eine neue Reihe (Warrior Cats, Herr der Ringe oder Harry Potter…) kaufen will, vorher ausrechnen zu können, wieviel Platz man dafür im Regal benötigt, da bei den Produktinformationen ja auch immer die Maße (Breite) der Bücher angegeben werden und man nicht hinterher vor dem Problem steht, für seine Bücher keinen Platz im Regal zu finden.
Die Ergebnisse dieser Zuordnung hat Jakob grafisch in einem Säulendiagramm dargestellt.
M. Roer