Berufsorientierung
Abitur und dann?!? Ihr alle werdet Euch in den nächsten Monaten und Jahren entscheiden müssen, welchen (beruflichen) Weg Ihr gehen wollt. Die Spezialisierung der Arbeitswelt führt dazu, dass die Zahl der Möglichkeiten zunimmt. Das ist schön, das ist aber auch eine Herausforderung („die Nadel im Heuhaufen“).
Die Ursulaschule und externe Partner helfen Euch, schon während der Schulzeit einen Überblick und Einblicke zu bekommen. Ab der Jahrgangsstufe 9 bieten wir Veranstaltungen und vor allem eine Vielzahl an Informationen (Magazine, Termine, Broschüren etc.) an. Wir versenden an unsere Schüler einen Newsletter, der Termine und Angebote kompakt zusammenfasst.
Wir freuen uns, dass wir im Bereich der Berufsorientierung starke Partner an unserer Seite haben. Ein Beispiel: Regelmäßig kommt Berufsberater Tim Frerichs von der Agentur für Arbeit in die Ursulaschule, um in etwa 20-minütigen Gesprächen Tipps zu geben. Die Terminlisten für solche Treffen werden an der Pinnwand in Haus 3 ausgehängt.
Wir greifen auch auf die Kompetenz und das Engagement von Osnabrücker Firmen und Verwaltungen zurück, die uns in unserem Bemühen unterstützen, Einblicke in Berufsbilder und Arbeitsabläufe zu vermitteln. Denn: Nur wenn man als junger Mensch einen größtmöglichen Überblick über die mannigfaltigen Möglichkeiten der Arbeitswelt hat, kann man sich seinen eigenen Fähigkeiten entsprechend entscheiden.
Im Folgenden findet sich die Übersicht über das Konzept zur Berufsorientierung.
Dr. Tobias Romberg