
Mein Name ist Rayza Ferreira Dobrawa und ich bin die neue Spanisch- und Englischlehrkraft an der Ursulaschule. Nach einigen Jahren in Hessen hat mich das Leben zurück nach Osnabrück geführt. Mein Mann stammt aus der Region und gemeinsam haben wir früher bereits in Osnabrück gelebt. Schon lange wussten wir, wie wohl wir uns hier fühlen, und so haben wir beschlossen, passend zur Einschulung unseres Sohnes wieder zurückzukehren. Damit begann auch für mich die Suche nach einer neuen Schule, die nicht nur Arbeitsplatz sein soll, sondern auch die Chance bietet, aktiv Teil der Schulgemeinschaft zu werden und sie mitzugestalten. Für mich ist es wichtig, an einer Schule zu sein, in der Lernen mehr bedeutet als nur Bücher zu wälzen. Selbstständigkeit, Teamwork und ein respektvoller Umgang miteinander sind für mich grundlegende Werte – Werte, die ich nicht nur vermittle, sondern auch selbst lebe. Mein Abenteuer als Lehrerin begann in Brasilien, wo ich Portugiesisch, Englisch und Literatur studiert habe. Danach setzte ich meine Ausbildung in Osnabrück mit den Fächern Spanisch und Englisch fürs Gymnasium fort. Sprachen faszinieren mich sehr, und genau diese Begeisterung möchte ich an meine Schülerinnen und Schüler weitergeben. Dabei setze ich auf Aufgaben, die Freude bereiten und zum Nachdenken anregen sollen. Als mehrsprachige Lehrkraft mit eigener Migrationsgeschichte liegt mir das Thema Interkulturalität besonders am Herzen. Ich bin fest davon überzeugt, dass Vielfalt nicht nur Türen öffnet, sondern auch neue Ideen, Freundschaften und Erfahrungen entstehen lässt. Ich freue mich sehr darauf, Teil dieses Kollegiums zu sein, mich einzubringen und gemeinsam mit allen das Schulleben aktiv zu gestalten.

Hallo, ich bin Laura Lenz und darf als neue Referendarin die Fächer Französisch und Deutsch unterrichten. Schon während meines Praktikums an der Ursulaschule konnte ich das herzliche Kollegium und die nette, engagierte Schülerschaft kennenlernen. Umso mehr freut es mich, nun ein Teil dieser Schule zu sein. Nach meiner Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin habe ich hier in Osnabrück studiert, und meine Liebe zu Frankreich führte mich dabei zu Auslandsaufenthalten in Paris und an der Université de Poitiers. Heute wohne ich mit meiner kleinen Familie mitten in Osnabrück. Wenn ich nicht am Schreibtisch sitze, findet man mich beim Ballett, auf Spielplätzen mit meinem Sohn oder bei Versuchen Sauerteigbrot zu backen. Neben der Schule engagiere ich mich außerdem in der kirchlichen Jugendarbeit, weshalb mich die gelebten Werte und der christliche Herzschlag der Ursulaschule besonders begeistern. Ich blicke voller Vorfreude auf die kommende Zeit und darauf, die Schule mitzugestalten, Neues zu lernen und viele inspirierende Momente zu erleben!

Moin moin und bom dia! Mein Name ist Lucas Menkhaus und ich freue mich, ab diesem Schuljahr die Fächer Geschichte und Geographie an der Ursulaschule zu unterrichten. Da ich aus selber aus Osnabrück komme und hier in der schönen Stadt mein Abitur abgelegt habe, ist es für mich auch eine kleine Rückkehr in meine Heimat. Nach dem Abitur hat es mich zum Studium nach Münster verschlagen, auch meine ersten Schritte als Lehrer habe ich im Münsterland gemacht. Im Anschluss daran habe ich drei tolle Jahre an den deutschen Auslandschulen in Budapest und zuletzt in Lissabon verbracht und mich nicht nur als Lehrer weiterentwickeln können. Danke der tollen Atmosphäre an der Ursulaschule habe ich mich jetzt schnell mit dem wechselhaften norddeutschen Wetter zurechtgefunden. Nun hoffe ich, in beiden Fächern für aktuelle und globale Themen und Probleme begeistern zu können.

Hi everyone! Ich bin Claudia Deetjen und freue mich sehr, in diesem Schuljahr als Fachobfrau für Englisch an der Ursulaschule starten zu dürfen. Neben Englisch unterrichte ich die Fächer Deutsch und Politik. Ich komme gebürtig aus Osnabrück und kehre nun nach vielen Jahren wieder hierhin zurück. Vor meiner Tätigkeit als Lehrerin habe ich für einige Jahre an den Universitäten Bamberg und Bayreuth gearbeitet und im englischsprachigen Ausland gelebt/gearbeitet – in Bel Air (Maryland), Greater London, Williamsburg (Virginia) und in Washington D.C. Deshalb bin ich vor allem gespannt auf die großartigen Austausch-Angebote an der Ursulaschule, die ich tatkräftig unterstützen möchte. Denn ich glaube, dass nichts so sehr bildet und den Charakter formt, wie eine längere Zeit im Ausland, Begegnungen mit fremden Menschen und fremden Sprachen. Zum Ausgleich verbringe ich gerne Zeit mit meinen Liebsten, koche, lese und reise ich gerne und schaue viel zu gerne Krimis aller Art (only the good ones, naturally; of these, there are many …). Ich freue mich nun sehr auf das, was kommt!

¡Buenos días a todos! Bonjour à tous! Mein Name ist Malou Reeker und seit dem Schuljahr 2025/2026 unterrichte ich an der Ursulaschule die Fächer Spanisch und Französisch. Aufgewachsen bin ich in Dreierwalde (Hörstel), studiert habe ich in Münster. Im Anschluss habe ich mein Referendariat an einem Gymnasium in Jülich absolviert. Nach zwei Vertretungsstellen an einer Gesamtschule in Aachen und einem Gymnasium in Rheine freue ich mich nun sehr, Teil der Ursulaschule zu sein. Sprachen und Kulturen haben mich schon immer begeistert. Besonders die spanisch- und französischsprachige Welt mit ihrer Vielfalt an Ländern und Kulturen fasziniert mich. Direkt nach dem Abitur habe ich zwei Monate in Valladolid verbracht, um die Sprache und Kultur Spaniens näher kennenzulernen. Zwischen meinem Bachelor- und Masterstudium arbeitete ich als Aupair in A Coruña an der spanischen Nordküste und konnte durch das Leben in einer Gastfamilie wertvolle Einblicke gewinnen. Mein großer Traum ist es außerdem, einmal auf eine Reise durch Lateinamerika zu gehen, um die Vielfalt der spanischsprachigen Länder noch intensiver kennenzulernen. Auch nach Frankreich führte mich mein Weg: Im Rahmen des ERASMUS-Programms habe ich ein Semester an der Université de Picardie Jules Verne in Amiens studiert und habe dort anschließend ein Praktikum an einer französischen Schule absolviert. Diese Erfahrungen haben meine Begeisterung für Sprachen und Kulturen entscheidend geprägt – eine Begeisterung, die ich sehr gerne an meine Schülerinnen und Schüler weitergeben möchte. Dabei ist es mir besonders wichtig, nicht nur die Sprachen zu vermitteln, sondern auch Offenheit, Wertschätzung und Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Menschen zu fördern. Als Ausgleich zur Schule mache ich sehr gerne Sport. Ich spiele bereits seit meiner Kindheit mit großer Freude Tennis und ich gehe sehr gerne laufen. Auch die Musik ist mir wichtig: Ich spiele Klavier und genieße es, dabei zur Ruhe zu kommen. Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit an der Ursulaschule und auf alles, was vor uns liegt! ¡Hasta pronto! À bientôt! Malou Reeker