Wahlprofile
Auswahl von Wahlprofilkursen der vergangenen Schuljahre
Informatiksysteme sind aus unserer Lebenswelt nicht mehr wegzudenken. Man denke nur an das allgegenwärtige Smartphone. Im Profilkurs Informatik bieten sich daher viele nahe liegende, motivierende Anknüpfungspunkte für einen Unterricht, der sich näher mit Informatiksystemen beschäftigt und deren Funktionsweisen untersucht. (Wie erstellt man ein Computerspiel? Wie ermittelt ein Navigationssystem kürzeste Wege?)
Häufig werden Informatiksysteme durch Programme gesteuert. Ein wichtiger, übergeordneter Bestandteil des Kurses ist es daher, in verschiedene Arten der Programmierung einzuführen.
Feste Bestandteile des Kurses sind das Bauen und Steuern von Lego-Robotern, das Programmieren von Computerspielen (u.a. mit Scratch), das Erstellen und Gestalten von Internetseiten, der Aufbau von Mikrocontroller-Schaltungen (mit Calliope bzw. Arduino), sowie das Erstellen von 3D-Modellen und deren Fertigung im 3D-Druck-Verfahren. Darüber hinaus können weitere Themen wie zum Beispiel Datenbanksysteme und deren Anwendung, das Verschlüsseln von Nachrichten (Kryptologie) und vieles mehr behandelt werden. Auch die Teilnahme an Wettbewerben wird im Rahmen des Profilfachs angestrebt (zum Beispiel First Lego League).
Das Profilfach Informatik erhält seine besondere Attraktivität auch dadurch, dass das Fach Informatik an der Ursulaschule in der Oberstufe weitergeführt werden kann. Auch als Prüfungsfach im Abitur im Leistungs- oder Grundkurs. Dabei greifen die Inhalte des Profilkurses dem Unterricht in der Oberstufe zwar nicht vor, schaffen aber - im Sinne einer frühzeitigen "Profilierung" - ein solides Fundament an Informatik-Wissen, auf dem später leicht aufgebaut werden kann.