Arbeitsgemeinschaften

AG
Beschreibung
Leiter

7-12

Zeit
Ort

A Cappella

Die A-Cappella-AG Multiple Voice öffnet zum neuen Schuljahr wieder ihre Türen. Insbesondere brauchen wir neue Unterstützung von tiefen und mittleren Frauenstimmen. Männer sind auch herzlich willkommen! Wenn du die Klasse 9 bis 13 besuchst und Interesse hast, melde dich bitte bei Herrn Rahe. Wir freuen uns auf dich!

Herr Rahe

9-13

Do. 9./10.

MU2

Aula-Technik

Du hast Interesse an Veranstaltungstechnik und möchtest gerne Konzerte und Veranstaltungen technisch betreuen? Dann komm zur Aulatechnik! Die Aulatechnik betreut Veranstaltungen aller Art. Ob Sommerkonzert, Unterstufenparty, Vollversammlung oder Infoabend - die AT ist immer voll dabei. Die Aufgaben sind: Umgang mit professioneller Audio/Lichttechnik, Live-Mixing und Digitales Recording. Technisches Vorwissen ist willkommen, aber nicht notwendig.

Herr Niemeier / Herr Wieching

ab Jgg. 7

Fr. ab 14 Uhr

Aula

Badminton

Erlernen und Verbessern von Technik und Taktik im Badmintonspiel. Teilnahme an Turnieren. (Es kann mehrere Gruppen unter Beachtung des Mindestabstands geben!)

Herr Maaß / Herr Schnieders

5-13

Di. 7./8.

DTH

Band

Du möchtest deine Lieblingssongs nicht länger allein zuhause spielen oder singen, sondern endlich mit einer Band, mit der du auch auf die Bühne gehst? Dann bist du hier genau richtig! Wir gründen eine neue Schulband und brauchen dich dafür. Wenn du singen kannst oder dein Instrument so beherrschst, dass du deine Lieblingssongs mit anderen gemeinsam spielen könntest, dann melde dich per IServ bei Herrn Niemeier oder komm vorbei, wenn die AGs starten. Trau dich, dann stehst du schon bald vor Publikum auf der Bühne!

Herr Niemeier

7/8

Di. 7./8.

Bandraum Aulabühne

Bigband "Unicorns"

Let’s swing, let’s groove, let’s have fun! Unter diesem Motto starten in diesem Schuljahr die Unicorns in ihre Konzertvorbereitung. Von Jazz bis Rock zeigt sich die Big Band auch in diesem Jahr wieder musikalisch breit aufgestellt. Eine Teilnahme ist nur nach Rücksprache mit Herrn Lager möglich (christopher.lager@urs-os.de).

Herr Lager

7-12

Di. 8./9.

Aula

Bildende Kunst

In offener Atelieratmosphäre arbeitet die AG in den Bereichen Malerei, Handzeichnung und Druckgrafik an unterschiedlichen künstlerischen Themenstellungen. Die Ergebnisse unserer Arbeit finden sich u.a. in der jährlich wechselnden Ausstellung in der Schulgalerie. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Schülerinnen und Schülern.

Frau Stern

7/8

Mi. 7./8.

KU1

Botanik

Schulgarten: wir werden unseren Schulgarten pflegen , darüber nachdenken, was wir noch verändern wollen, uns auf die Suche nach den Tieren machen, die dort leben und ab und zu den Priestergarten betreuen, in dem auch Bienen leben.

Frau Vallo

7-12

Do. 7./8.

Schul- und Priesterseminargarten

Bouldern

Du brauchst Abwechslung vom Schulalltag? Du möchtest dich beweisen oder einfach eine neue Sportart ausprobieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Seit August 2019 bietet die Ursulaschule eine Boulder-AG in der ZENIT Boulderhalle an. Das Klettern ohne Seil und Gurt an den künstlichen Kletterwänden bis zur Absprunghöhe bietet bei jedem Besuch neue Herausforderungen für Anfänger und Könner. Bei der AG lernt jeder von und mit jedem über sich hinauszuwachsen.

Frau Halfar

7-10

Do. 7./8.

Zenit Boulderhalle

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Wenn ihr Spaß an englischer Kommunikation und am Fach Englisch habt, dann seid ihr in dieser AG genau richtig: Wir werden uns im ersten Halbjahr vor allem für den Einzelwettbewerb des Bundes­wettbewerbs Fremdsprachen im Januar 2022 vorbereiten (Hörverstehen, sprachliche Übungen, kreatives Schreiben). Zusätzlich werden wir aber auch englischsprachige Videoclips (z.B. YouTube), Lyrics von englischsprachigen Songs und englische Dialoge bzw. Gesprächssituationen in den Mittelpunkt der AG rücken, für die im regulären Englischunterricht weniger Zeit ist.

Herr Gerlach

8/9

Di. 7.

2-24

Cambridge - English - Preliminary

Diese AG richtet sich vorwiegend an Schüler, die Freude an der englischen Sprache haben und ihre Kenntnisse in den Bereichen: speaking, writing, reading and listening anhand von authentischen Materialien gezielt verbessern möchten. Zudem wird den Teilnehmern der AG der Erwerb des „Cambridge English: Preliminary (Niveau B1) Certificate" am Ende des Schuljahres ermöglicht.

Frau Kipp-Herfuhrt

8-10

Di. 7.

2-21

Chor

Singen im Chor ist endlich wieder (mit Einschränkungen) möglich! Alle ab Klasse 9, die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen, in unserem neuen Chor mitzumachen. Wie genau unsere Arbeit aussieht, hängt ganz von der Größe der Gruppe ab - Näheres wird nach euren Anmeldungen bekannt gegeben.

Frau Eifert

ab Jgg. 9

1. Hj. Fr. 7./8. - 2. Hj. Di. 7./8.

MU2

DELF

Vorbereitung auf das Fremdsprachenzertifikat Französisch: DELF! Gemeinsam trainieren wir die verschiedenen Kompetenzen des Hör- und Leseverstehens sowie das Sprechen und auch Schreiben in einer lockeren Atmosphäre, um euch bestmöglich auf die DELF-Prüfung vorzubereiten. Wenn ihr also Freude an Französisch habt und eure Kenntnisse mithilfe eines Diploms, was ein Leben lang gültig ist, feststellen lassen wollt, seid ihr hier genau richtig. Ich freue mich auf euch!

Herr Kost

8-12

Do. 7.

13-22

Die Bewerbungsmappe

Du willst auch Kunst oder Design studieren? Die Kunsthochschulen möchten eine Bewerbungsmappe mit Deinen persönlichen Arbeiten sehen. Sie geben kurzfristig ein Thema vor, mit dem Du Dich künstlerisch auseinandersetzt. In der AG stellen wir auf der Grundlage Deines individuellen künstlerischen Profils eine Mappe zu dem jeweils aktuellen Thema zusammen, mit der Du Dich bewerben kannst. Es besteht auch die Möglichkeit, sich mit Kunststudierenden der Uni Osnabrück und ehemaligen Leistungskursschülern im Rahmen des Mentoring-Programms auszutauschen und in bereits erfolgreich eingereichte Mappen der AG einzusehen.

Frau Niemeier

11-13

Di. 7./8.

KU2

Experimentieren

Du möchtest den Dingen auf den Grund gehen und Sachen ausprobieren. Du probierst naturwissenschaftliche Experimente aus.

Herr Dr. Degenhard / Frau Dr. Zink

6

1. Hj. Mi.13.15-14.15 Uhr / 2. Hj. Di. 13.15-14.15 Uhr

1. Hj. H10 / 2. Hj. CHÜR2

Fußball

Wer nicht genug von Fußball bekommen kann, wem das Training im Verein nicht reicht, oder wer einfach mal im schulischen Rahmen mit seinen Klassenkameraden Kicken möchte, der ist hier genau richtig. Das Spiel steht natürlich im Vordergrund, aber wir werden durchaus auch die eine oder andere Spiel- und Übungsform zur Verbesserung der Techniken durchführen.
Ebenso wollen wir eine Schulmannschaft zur Teilnahme am Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia bilden.

Herr Laermann

5-7

1. Hj. Mi.13.15-14.15 Uhr / 2. Hj. Di. 13.15-14.15 Uhr

Dom - Turnhalle

Jugend forscht

Wer nicht genug von Fußball bekommen kann, wem das Training im Verein nicht Du möchtest einer Fragestellung aus den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Mathematik/ Informatik, Technik, Arbeitswelt bzw. Geo- und Raumwissenschaften mit Experimentieren, Recherchen und eigenen Ideen auf den Grund gehen und ggf. mit den Ergebnissen am Wettbewerb Jugend forscht teilnehmen? Dann bist du hier richtig.

Herr Dr. Tepe / Frau Dr. Zink

7-13

noch offen

CHÜR2 / CHÜR1 / PHÜ1 / PHÜ2

Juleica

Du möchtest gerne eine Gruppe im Zeltlager, der Gemeinde oder im Sport leiten? Oder hast du einfach Interesse, verschiedene Spiele und Möglichkeiten der Konfliktlösung kennenzulernen oder möchtest du Einblicke in die Pädagogik und die Facetten eines Gruppenleiter/innendaseins erhalten? Dann bist du in der Juleica AG genau richtig. Gemeinsam wollen wir praktisch, aktiv und vor allem spielerisch zu den vielfältigen Themen arbeiten und am Ende des Schuljahres erhältst du deine Jugendleiterkarte, die dir ganz offiziell erlaubt, in der Gemeinde eine Gruppe zu leiten.

Herr Dickopp / Frau Lünswilken

9 (ab 15 Jahren)

Di. 7./8.

Just Dance

JUST DANCE - Der Name ist Programm! Wir tanzen, tanzen, tanzen und erarbeiten zu unterschiedlicher Musik und verschiedenen Stilrichtungen (Pop, Musical, Jazzelemente) Choreografien. Wenn du im Jahrgang 8 oder 9 bist, komm einfach mit lockerer Sportkleidung zum ersten Treffen. Just Dance!

Frau Malcherek

8/9

Fr. 7./8.

Dom Turnhalle

Kleiner Kunstsalon

Im Kleinen Kunstsalon habt ihr die Möglichkeit, euch künstlerisch beim Malen und Zeichnen auszutoben. Dabei erproben wir neue Techniken, experimentieren mit verschiedenen Materialien und nehmen Jahreszeiten und Feste zum Anlass, unser Schulgebäude mit unseren Werken zu schmücken.

Frau Stern

5/6

Di. 7./8.

KU1

Klimabotschafter

Klimaschutz ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn die ersten Folgen des globalen Klimawandels sind heute schon spürbar - auch hier in der Region Osnabrück. In der Vergangenheit haben die Klimabotschafter der Ursulaschule bereits zahlreiche Projekte durchgeführt, um dem Klimawandel und dessen Folgen langfristig entgegenzuwirken. Dabei geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger, sondern um das Aufzeigen von Alternativen und Ideen, um den Klimaschutz im alltäglichen Leben zu integrieren. Wir wollen gemeinsam neue Ideen und Projekte entwickeln, umsetzen und bestehende vertiefen, wie z. B. kurze Aufklärungs-Videos erstellen und Tausch-Party anbieten und vieles andere.

Herr Koltermann

6-9

Fr. 7./8.

4-12 o. 4-13

Knobeleien und Denkspiele

Es werden interessante Probleme, Knobelaufgaben und Kopfnüsse aus allen Bereichen der Mathematik behandelt. Außerdem finden im Rahmen dieser AG Vorbereitungen auf Mathematik-Wettbewerbe statt.

Herr Jochmann

6/7

Do. 7.

5-24

Kreatives Schreiben

Auf deiner Festplatte oder in deinem Collegeblock gibt es diese Geschichte, an der du schon seit Ewigkeiten herumbastelst? Dein Kopf ist voller Ideen für Kurzgeschichten oder eine Fantasy-Saga in 5 Bänden, aber du weißt nicht so recht, wie du anfangen sollst? Dir macht es Spaß, an Sätzen zu feilen und mit Formulierungen zu jonglieren? Dann bist du hier genau richtig! Hier wird ein Raum für diejenigen geschaffen, die Freude am kreativen Schreiben haben. Weil man schwerlich auf Knopfdruck kreativ sein kann, wird es im Rahmen der AG eher um den Austausch, die Ideenfindung und den Feinschliff gehen, aber die genauen Rahmenbedingungen stecken wir am besten noch gemeinsam ab ;)

Herr Fleuth

10-13

14-tägig, Uhrzeit noch offen

5-14

Mappenvorbereitung

Angelehnt an die Atelierarbeit in künstlerischen Studiengängen konzentriert sich die AG auf die Produktion künstlerischer Arbeiten in der Malerei, Handzeichnung und Druckgrafik, die als Grundlage für eine Bewerbungsmappe dienen können. Ausgestellt werden die besonders gelungenen Ergebnisse unserer Arbeit z.B. in der jährlich wechselnden Ausstellung in der Schulgalerie oder im Eingang zu Haus 1. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Schülerinnen und Schülern.

Frau Stern

11-13

Fr. 7./8.

J. 11 KU2 / Jg. 12+13 KU1

Mediation

Wir wünschen uns alle eine harmonische Schulgemeinschaft. Trotzdem kommt es immer wieder zu Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten und Konflikten – sie zu lösen, lernst du in dieser AG. Wir bilden dich aus zum Mediator und Schülerpaten, der konstruktiv und kommunikativ für andere da ist und im Schuljahr 2022/23 auch das Einleben der Fünftklässler mitbetreut. Wir machen viele praktische Übungen in den Bereichen Sozialtraining, Wahrnehmung und Kommunikation und planen auch ein oder zwei Ganztagsseminare auswärts.

Frau Bodensiek / Herr Koltermann

8/9

Do. 7./8.

4-13

Musikalische Mitgestaltung bei Schulveranstaltungen

Bist du musikalisch aktiv und könntest dir vorstellen, mit einem Instrumental- oder Gesangsbeitrag (allein, mit Begleitung oder zusammen mit anderen Schülys) zu einem Gottesdienst oder einem anderen schulischen Anlass beizutragen? Schreib mir gern und ich schaue, ob es nicht eine passende Gelegenheit für dein Stück oder deine musikalische Stärke gibt oder, ob ich dich nicht dabei, deine Musik auf die „Schulbühne“ zu bringen oder Mitstreiter dafür zu finden, unterstützen kann.

Herr Rahe

11-13

Fr. 7./8.

J. 11 KU2 / Jg. 12+13 KU1

Nähen

Den passenden Faden einfädeln, Stofflagen unter das Nähfüßchen legen und dann auf das Gaspedal treten. Ja, so einfach geht Nähen! Stimmt natürlich nicht ganz, ein paar Dinge muss man schon erst mal ausprobieren und mit Geduld lernen, aber: Spaß macht es von Anfang an! Und es entstehen ganz nebenbei süße Kuscheltiere, individuelle Taschen, gemütliche T-Shirts, praktische Mäppchen... Herzlich willkommen, egal ob Du Anfänger oder schon Fortgeschrittener bist!

Frau Schmidt-Rhaesa

6/7

Di. 7./8.

1-41

Orchester

An die Instrumente – fertig – los! Unser Orchester hat coronabedingt viel zu lange geruht und soll nun unbedingt wieder auferstehen! Wenn du Lust auf freudvolles gemeinsames Musizieren, auf das Kennenlernen von und die Zusammenarbeit mit Schülys aus anderen Klassen und Jahrgängen neben dir am Instrument und auf schöne Melodien und Harmonien in deinem Kopf hast, bitte ich um Anmeldung! Du bist dir nicht sicher, ob du an deinem Instrument schon weit genug bist? Warum probieren wir es nicht gemeinsam aus, dann sind wir doch schlauer (oder du schreibst mir einfach unter raphael.rahe@urs-os.de)! Momentan ist das gemeinsame Musizieren immer noch hygienischen Einschränkungen unterworfen - meldet euch bitte trotzdem einfach erst einmal an, denn nur so können wir überlegen, was mit den vorliegenden Anmeldungen auch jetzt schon einmal Schönes auf die Beine stellen können, solange wir noch nicht wieder quer durch alle Jahrgänge proben dürfen, denn auch da gibt es ja Mittel und Wege und irgendwann - hoffentlich schon bald! - wird auch das gemeinsame Musizieren wieder möglich sein! Lasst uns kein weiteres Schuljahr verwarten!

Herr Rahe

5-13

Do. 7./8.

Aula

Orchester Jahrgang 7

Im Orchester des Jahrgangs 7 setzt ein Großteil des Orchesterprofils des ehemaligen Jahrgangs 6 die gemeinsame musikalische Arbeit fort. Auch Anmeldungen weiterer Instrumentalisten aus dem Jahrgang sind nach Rücksprache herzlich willkommen!

Herr Lager

7

Mi. 7./8.

Aula

Robotik

Wer Spaß am Programmieren und Konstruieren von Lego-Robotern hat, der ist hier genau richtig. In kleinen Arbeitsgruppen könnt Ihr erste Erfahrungen sammeln oder Eure Kenntnisse vertiefen. Im Rahmen der AG bereiten sich außerdem unsere Schülerteams auf die Wettbewerbe First Lego League (Dezember) und die World Robot Olympiade (Mai) vor.

Herr Schirdewan

6-9

INF3

Rudern

Rudern für Anfänger und Fortgeschrittene in Mannschaftsbooten und Einern. Aufgrund der pandemiebedingten Vorgaben getrennt nach Jahrgangsstufen. Der Hallensport in der Wintersaison entfällt.
Gerudert wird bis zu den Herbstferien und von den Osterferien bis zu den Sommerferien. Voraussetzung für die Teilnahme ist mindestens das Jugendschwimmabzeichen in Bronze. Kosten: 30,- €

Herr Hermes

7-10

Do. 13:45-15:15 Uhr (Jg. 7-8) / 15:15-16:45 Uhr (Jg. 9-10)

Bootshaus in Eversburg

Schach

In der AG sind sowohl Schülerinnen und Schüler mit geringen Vorkenntnissen als auch kleine „Profispieler“ willkommen. Entsprechend den jeweiligen Fähigkeiten werden regelmäßig kleine Übungen und Spiele eingestreut, um die Spielstärke jedes Einzelnen nach und nach zu steigern. - Das Wichtigste jedoch ist: Die Kinder sollen Spaß am Schachspielen haben und die Faszination eines der ältesten Brettspiele der Welt erleben.

Herr Schwegmann

5+6

Do. 7./8.

PHÜR1

Skikurs

Skikurs für Anfänger in Ritzenried (Pitztal/Österreich) im Januar 2022. Die Anmeldung erfolgt über ein gesondertes Anmeldeverfahren zu Beginn des Schuljahres.

Herr Laermann

7

Ritzenried (Pitztal)

Ultimate Frisbee

Ultimate Frisbee ist DAS Mannschaftsspiel mit der Frisbee-Scheibe. Kondition, Schnelligkeit, Technik, Taktik – das körperlose Spiel auf zwei Endzonen verlangt einem alles ab. Anfänger sind willkommen. Wer einmal mitgespielt hat, kann einfach nicht mehr von der Scheibe lassen.

Herr Blanke

5-12

Fr. 14.00 Uhr - 15.30 Uhr

Klushügel / DTH

Die Foto- und Video AG besteht bereits seit vielen Jahren. Sie wird seit der Corona-Pandemie von einer Gruppe aus Schülern geleitet und wurde mit neuerer und modernerer Technik ausgestattet. Dadurch ergeben sich nun viele neue kreative Möglichkeiten in der Gestaltung der Videos und Fotos.
Du interessierst dich für‘s Foto- und Videografieren oder machst dies schon in deiner Freizeit? In der Foto- und Video-AG verbessern wir gemeinsam unsere Fähigkeiten und machen dabei Aufnahmen von Konzerten, der Schule und vielem mehr. So werden wir auch die Schulfahrt nach Assisi dokumentieren und dort Fotos sowie Videos machen. Weitere Informationen und Eindrücke findest du auf unserer Website videoag.ursulaschule.de.
(Wir machen Video- und Fotografie + Bearbeitung (Post-Production) in DaVinci Resolve & Lightroom/Photoshop)

Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir freuen uns auf dich!

Gruppe von Schülern
&
Stephan Schirdewan

7-12

Dienstags 7./8. Stunde

Raum 3.06

Image

Wer wir sind

Das Gymnasium Ursulaschule, 1865 von Ursulinen gegründet, ist eine katholische Schule in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Wir sind ein staatlich anerkanntes Gymnasium und nutzen darüber hinaus als freie Schule unsere vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

Der einzelne Mensch steht bei uns im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Im Dialog mit anderen gelangen unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenen Erkenntnissen und Wertvorstellungen, lernen selbstständig zu urteilen und zu handeln.

Schulportale

Zusätzliche Links

Kontakt

Ursulaschule Osnabrück
Kleine Domsfreiheit 11-18
49074 Osnabrück
0541-318701
sekretariat@ursulaschule.de