
auf den Internetseiten der
Ursulaschule Osnabrück,
einem Gymnasium in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück.
Kleine Domsfreiheit 11-18
49074 Osnabrück
Tel. 0541 - 318701
auf den Internetseiten der
Ursulaschule Osnabrück,
einem Gymnasium in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück.
Kleine Domsfreiheit 11-18
49074 Osnabrück
Tel. 0541 - 318701
und ihre Organisation.
Hier finden Sie den Antrag auf Notbetreuung!
02.04.2021 - Schulleben
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen, liebe Mitarbeiter*innen! Ganz herzlich wünsch... Weiterlesen
02.04.2021 - MINT-Berichte
Was hat Ostern mit der Elementfamilie der Erdalkalimetalle zu tun? Damit beschäftigte sich die Klass... Weiterlesen
26.03.2021 - Schulleben
Unsere Schülervertretung ist auch im Lockdown aktiv. Wie Ihr sicherlich mitbekommen habt, hat die SV... Weiterlesen
26.03.2021 - Schulleben
Es geht! Anders Es geht – es läuft, alles palletti, passt schon, es funktioniert, es tut sich was. ... Weiterlesen
25.03.2021 - Schulleben
„Die verleihen dort doch nur Bücher“ - das ist vermutlich der erste Gedanke, den man hat, wenn man a... Weiterlesen
23.03.2021 - Schulleben
Am Freitag, 19. März 2021, konnten wir für unsere Abiturientinnen und Abiturienten einen Segnungsgot... Weiterlesen
23.03.2021 - MINT-Berichte
In meinem Projekt für „Jugend forscht“ habe ich ein Modell zur Ausbreitung von Infektionskrankheiten... Weiterlesen
23.03.2021 - Politik - Wirtschaft
Besondere Zeiten erfordern besondere (Veranstaltungs-)Formate. So kam der Prüfungskurs Politik-Wirts... Weiterlesen
Diskriminierung und Rassismus fangen schon bei dem Schnitzel mit der „Soße …
Was vermisst ihr in der Corona-Zeit am meisten? Diese Frage sollten die Sch…
Im Religionsunterricht hat sich die Klasse 6e im Homeschooling mit dem Them…
Homeschooling can be fun! Eine ganze Woche lang hatten die Schülerinnen und…
Liebe Leserinnen und Leser, in unserem Jugend-forscht-Projekt „Wie verhält …
Unser Impuls für die fünfte Woche der Fastenzeit, der Passionszeit: In den …
Der allbekannte und beliebte Kostümwettbewerb der Ursulaschule sollte auch …
Die Corona-Pandemie sorgt momentan bekanntlich bei vielen für unübliche Leb…
Arne Staupendahl aus der Klasse 6b hat wieder einen Witz für uns illustrier…
Die diesjährige Fastenaktion der Ursulaschule lädt zu einer Neuausrichtung …
Im Zuge des Biologieunterrichts der Klasse 6b haben wir uns in den letzten …
Um mal wieder etwas Abwechslung in den mitunter tristen Alltag des Homescho…
Unser Impuls für die dritte Woche der Fastenzeit: Es geht! Wirklich? Ich ha…
Was ist Spielsucht, warum werden Menschen spielsüchtig und wie kommen sie d…
Im Rahmen der Anmeldungen der neuen Klassen 5 haben die Schüler*innen der K…
Immer ein flotter Haarschnitt, viel Geld für wenig Arbeit und in der Öffent…
Zum Halbjahreswechsel konnten wir an unserer Schule einige neue Kräfte begr…
Drei Semester intensive Forschungen in Medizin, Physik und Technik liegen h…
Hamza aus der Klasse 5d hat uns dieses Foto von einem Eichhörnchen hinter H…
Misereor hat mit den Hungertüchern eine mittelalterliche Tradition wiederbe…
Im Englischunterricht beschäftigt sich die Klasse 11d im Homeschooling derz…
Der Lockdown ermöglicht einem, auch mal Dinge auszuprobieren, zu denen es o…
Im Deutschunterricht haben sich die Klassen 8a und 8b mit Friedrich Schille…
Aschermittwoch Es geht! Anders. Fastenzeit - Erster Impuls Faste…
So lautet das Motto der diesjährigen Fastenaktion von Misereor - so lautet …
Die Klasse 5d beschäftigt sich derzeit mit verschiedenen Überlebensstrategi…
Im Rahmen einer freiwilligen Aufgabe haben Schülerinnen und Schüler des Pro…
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b beschäftigen sich derzeit mit de…
Wie kann eine gesellschaftlich und ökologisch tragfähige Mobilität auf unse…
Montag, 8. Februar 2021, Tag Eins des Flockdowns. An ein Durchkommen bis in…
Im Dezember haben wir in der Ursulaschule eine Spendenaktion gestartet. In …
Im Deutschunterricht haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11a im R…