Kleine Schule in großer Schule

Die jüngsten Schüler unserer Schule haben einen eigenen Schultrakt: Das „Haus 5“ – jenseits der Hase, nicht im Hauptgebäude der Ursulaschule, sondern im Nordflügel der Domschule, direkt am Herrenteichswall. Warum diese Besonderheit?

Wir möchten den neuen Fünftklässlern genug Zeit und Raum geben, gut in ihrer neuen Schule anzukommen. Im „Haus 5“ sind nur die Klassen 5 und 6 der Ursulaschule untergebracht. Hier herrscht ein wenig mehr Ruhe und Gemütlichkeit als im großen Treiben des Haupthauses mit den Jahrgangsstufen 7 bis 13. Hier gibt es kindgerechte Klassenräume inklusive Fächern und Schränken, damit der Schulranzen nicht zu schwer wird. Hier findet jedes Kind schnell den richtigen Ansprechpartner: Im Lehrerzimmer vor Ort sitzen die Lehrer, die die Klassen 5 und 6 unterrichten. Das eigene kleine Sekretariat wird durch FSJler betreut, die schnell ein Kühlpack, ein Pflaster oder ein paar tröstende Worte für alle Schülerinnen und Schüler zur Hand haben. Und auch Frau Bohne ist in ihrem Büro jederzeit zu finden – außer natürlich, sie unterrichtet gerade…!

Wir sind davon überzeugt, dass Lernen nur funktioniert, wenn sich jedes Kind in der Schule gut aufgehoben fühlt – das ist unser Ziel. Die Lernumgebung im „Haus 5“ trägt dazu ebenso bei wie Klassenlehrerteams aus männlichen und weiblichen Lehrkräften, eine Einführungswoche zu Beginn des 5. Schuljahres, zwei Kennenlerntage in Salzbergen in den ersten Wochen in der Jahrgangsstufe 5 und eine Klassenfahrt nach Lingen in der Jahrgangsstufe 6. Und in den Pausen bietet der Schulhof der Domschule mit Tischtennisplatten, Rundlauffeldern und einem großen Sportplatz viel Abwechslung vom Unterricht.

Wenn dann in der 7. Klasse der „Umzug“ ins Haupthaus ansteht, freuen sich alle Schüler auf die „große“ Schule – und behalten das „Haus 5“ immer in guter Erinnerung!
Image
Herzlich willkommen im „Haus 5“! Ich bin Frau Bohne und leite die Jahrgänge 5 und 6 an der Ursulaschule. Mir liegt es sehr am Herzen, dass unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler gut an der neuen Schule ankommen, sich wohlfühlen und schnell ihren Platz finden.Im „Haus 5“ bin ich für alle Kinder, Eltern und Lehrkräfte die erste Ansprechpartnerin – ob bei Fragen, Sorgen oder einfach, wenn jemand ein offenes Ohr braucht. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch die spannende Zeit am Anfang des Gymnasiums zu begleiten!

☎️ Unser Sekretariat im Haus 5 ist unter OS - 35742351 zu erreichen

Sekretariat im Haus 5

Telefonzeiten und Krankmeldung eines Kindes am Morgen

Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Klassen 5 oder 6 am Morgen erkrankt ist und die Schule nicht besuchen kann, sollte dies unbedingt im Haupt-Sekretariat telefonisch mitgeteilt werden oder digital bei Webuntis durch die Eltern eingetragen werden. So können wir sicherstellen, dass die Klassenlehrer informiert sind und fehlende Schüler nicht auf dem Schulweg „verloren“ gegangen sind.

Das Sekretariat ist täglich ab 7:15 Uhr unter 0541-35742311 zu erreichen.

Die telefonische Krankmeldung ist kein Ersatz für eine schriftliche Entschuldigung bei der Rückkehr in den Unterricht. Dazu dienen die entsprechenden Seiten im Schul-Timer, in die die Fehlzeit durch die Erziehungsberechtigten eingetragen und vom Klassenlehrer abgezeichnet werden müssen.

Image

Nachmittagsbetreuung

Abläufe, Zeiten und Kosten

Die Nachmittagsbetreuung findet montags – donnerstags von 13:00 Uhr bis max. 15:30 Uhr statt. Die Gruppe wird von unserer Betreuungskraft Frau Ruhöfer und unseren pädagogischen Fachkräften Frau Kisker und Frau Monteiro-Kisslinger betreut und geht gemeinsam zum Mittagessen in der Cafeteria der Domschule. Danach ist Zeit für die Erledigung der Hausaufgaben und anschließend kann noch auf dem Schulhof oder im Gebäude gespielt werden. Auch die Teilnahme an AGs ist nach Absprache selbstverständlich möglich.

Jedes Kind kann für einzelne oder auch alle Nachmittage angemeldet werden, auch eine individuelle Endzeit der Betreuung kann dabei angegeben werden (z.B. bis 14:30 Uhr).

Informationen zur An- und Abmeldung

An- und Abmeldungen für die Nachmittagsbetreuung laufen ausschließlich über das Sekretariat im Haupthaus. Bitte kontaktieren Sie unsere Sekretärin Frau Kaminski unter sekretariat@ursulaschule.de.

An- und Abmeldungen sind jeweils quartalsweise ab 01.08. / 01.11. usw. möglich.

Auf dem Bild unten sehen Sie Petra Ruhöfer, Tetiana Kisker und Karin Monteiro Kisslinger.

Mittagessen in der Cafeteria der Domschule

Hinweise zum Mittagessen in Jg. 5/6 Die Winklhöfer GmbH, Betreiber der Domschul-Cafeteria, startet ihr neues Bestell- und Bezahlsystem für das Mittagessen. Kinder, die an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen und bisher bar (Jg. 5) bzw. per Bestellkarte (Jg. 6) ihre Menüs bestellt und bezahlt haben, sollten sich daher ab sofort um eine Registrierung im neuen Portal bemühen. Alle notwendigen Hinweise dazu finden Sie im angehängten Dokument von der Firma Winklhöfer. Unter den folgenden Links finden Sie Erklär-Videos zur Registrierung und Bestellung sowie den Zugang zum Portal:

http://catering.winklhoefer.gmbh/index.php/home

https://winklhoefer.gmbh/domschule/

Wichtig ist dabei das folgende schrittweise Vorgehen:

1) Sie registrieren Ihr Kind über den Registrierungs-Link (s.o.; möglichst nicht über ein Mobiltelefon, da es dort zu technischen Schwierigkeiten beim Download des PDF-Dokuments kommen kann). Dabei bitte bei der Eingabe der Klasse Ihres Kindes beachten, dass die Klasse mit dem Zusatz "Ursula" versehen ist (weiter nach unten scrollen, dann ist diese Auswahl möglich. Andernfalls ordnen Sie Ihr Kind fälschlicherweise der entsprechenden Klasse der Domschule zu.)

2) Das dann generierte PDF-Dokument am Ende der Registrierung muss bitte einmalig ausgedruckt und handschriftlich von Ihnen unterschrieben werden. Geben Sie das Dokument bitte Ihrem Kind mit zur Schule, es muss in der Cafeteria bei Frau Winklhöfer abgegeben werden.

3) Erst danach wird Ihr Bestell-Account vom Portal freigeschaltet und Sie können fortan für Ihr Kind digital das Mittagessen vorbestellen. Bitte beachten Sie: Die Bestellung muss immer schon 7 Tage im Voraus getätigt werden. Eine Abbestellung (z.B. im Krankheitsfall) ist hingegen bis zum Vorabend möglich.

4) Für Familien, die Leistungen aus dem Bereich "Bildung und Teilhabe" beziehen, ist es notwendig, einmalig ein entsprechendes Formular der Stadt zusätzlich zum unterschriebenen Registrierungsdokument bei Frau Winklhöfer einzureichen, da die bisherigen Daten (aus dem alten Portal) für die Firma Winklhöfer nicht zugänglich sind.

5) Sollten Sie das alte Bezahlsystem genutzt haben, melden Sie sich bitte beim alten Portal ab und kündigen dort den Vertrag, sodass Sie Ihre hinterlegte Kaution binnen weniger Wochen zurück erhalten.

6) Aufgrund der Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie und der allgemeinen Auswirkungen der Inflation wird der Preis pro Mittagessen zukünftig bei €5,50 liegen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Winklhöfer.

Image
Image

Wer wir sind

Das Gymnasium Ursulaschule, 1865 von Ursulinen gegründet, ist eine katholische Schule in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Wir sind ein staatlich anerkanntes Gymnasium und nutzen darüber hinaus als freie Schule unsere vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

Der einzelne Mensch steht bei uns im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Im Dialog mit anderen gelangen unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenen Erkenntnissen und Wertvorstellungen, lernen selbstständig zu urteilen und zu handeln.

Schulportale

Zusätzliche Links

Kontakt

Ursulaschule Osnabrück
Kleine Domsfreiheit 11-18
49074 Osnabrück
0541-35742311
sekretariat@ursulaschule.de