Kleine Schule in großer Schule

Die jüngsten Schüler unserer Schule haben einen eigenen Schultrakt: Das „Haus 5“ – jenseits der Hase, nicht im Hauptgebäude der Ursulaschule, sondern im Nordflügel der Domschule, direkt am Herrenteichswall. Warum diese Besonderheit?

Wir möchten den neuen Fünftklässlern genug Zeit und Raum geben, gut in ihrer neuen Schule anzukommen. Im „Haus 5“ sind nur die Klassen 5 und 6 der Ursulaschule untergebracht. Hier herrscht ein wenig mehr Ruhe und Gemütlichkeit als im großen Treiben des Haupthauses mit den Jahrgangsstufen 7 bis 13. Hier gibt es kindgerechte Klassenräume inklusive Fächern und Schränken, damit der Schulranzen nicht zu schwer wird. Hier findet jedes Kind schnell den richtigen Ansprechpartner: Im Lehrerzimmer vor Ort sitzen die Lehrer, die die Klassen 5 und 6 unterrichten. Das eigene kleine Sekretariat wird durch FSJler betreut, die schnell ein Kühlpack, ein Pflaster oder ein paar tröstende Worte für alle Schülerinnen und Schüler zur Hand haben. Und auch Frau Bohne ist in ihrem Büro jederzeit zu finden – außer natürlich, sie unterrichtet gerade…!

Wir sind davon überzeugt, dass Lernen nur funktioniert, wenn sich jedes Kind in der Schule gut aufgehoben fühlt – das ist unser Ziel. Die Lernumgebung im „Haus 5“ trägt dazu ebenso bei wie Klassenlehrerteams aus männlichen und weiblichen Lehrkräften, eine Einführungswoche zu Beginn des 5. Schuljahres, zwei Kennenlerntage in Salzbergen in den ersten Wochen in der Jahrgangsstufe 5 und eine Klassenfahrt nach Lingen in der Jahrgangsstufe 6. Und in den Pausen bietet der Schulhof der Domschule mit Tischtennisplatten, Rundlauffeldern und einem großen Sportplatz viel Abwechslung vom Unterricht.

Wenn dann in der 7. Klasse der „Umzug“ ins Haupthaus ansteht, freuen sich alle Schüler auf die „große“ Schule – und behalten das „Haus 5“ immer in guter Erinnerung!
Image
Die nächsten Termine: 
14. Juni: Sportfest der Klassen 5 und 6
16.Juni, 18:00 Uhr: Sommerkonzert
19. Juni, 15:30 - 17:00 Uhr:
Kennenlernnachmittag für den neuen Jahrgang 5

Sekretariat Haus 5

Unsere FSJler Marielle u. Joshua sind ab 7:15 Uhr unter 0541-318752 zu erreichen!

Aktuelles von den Klassen 5 und 6

No item found!

Sekretariat im Haus 5

Telefonzeiten und Krankmeldung eines Kindes am Morgen

Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Klassen 5 oder 6 am Morgen erkrankt ist und die Schule nicht besuchen kann, sollte dies unbedingt im Sekretariat „Haus 5“ telefonisch mitgeteilt werden. So können wir sicherstellen, dass die Klassenlehrer informiert sind und fehlende Schüler nicht auf dem Schulweg „verloren“ gegangen sind.

Das Sekretariat ist unter 0541-318752 ab 7:15 Uhr zu erreichen.

Die telefonische Krankmeldung ist kein Ersatz für eine schriftliche Entschuldigung bei der Rückkehr in den Unterricht. Dazu dienen die entsprechenden Seiten im Schul-Timer, in die die Fehlzeit durch die Erziehungsberechtigten eingetragen und vom Klassenlehrer abgezeichnet werden müssen.

Image

FSJ-ler im Haus 5

Tabea Brake

Mein Name ist Marielle Wehberg und ich bin 19 Jahre alt. Im vergangenen Schuljahr habe ich mein Abitur an der Angelaschule in Osnabrück absolviert und trete nun mein FSJ an der Ursulaschule an. Ich habe mich für die Ursulaschule entschieden, da ich im nächsten Jahr auf Lehramt studieren möchte. Ich hoffe in diesem Jahr einen vielfältigen Einblick in die Aufgaben des Schulalltags zu erhalten, neue Erfahrungen zu sammeln und mich weiterzuentwickeln.

Tabea Brake

Mein Name ist Joshua Günther und ich bin 19 Jahre alt. Ich habe dieses Jahr mein Abitur an der IGS Eversburg absolviert und bin nun hier an der Ursulaschule für mein FSJ. Nach meinem FSJ würde ich gerne Religionspädagogik studieren. Da ich mit diesem Berufswunsch auch an Schulen arbeiten kann, sehe ich mein FSJ hier an der Ursulaschule als gute Chance meinen Wunsch zu befestigen.

Ich freue mich auf das Jahr und die vielen neuen Erfahrungen!

Nachmittagsbetreuung

Abläufe, Zeiten und Kosten

Die Nachmittagsbetreuung findet montags – donnerstags von 13:00 Uhr bis max. 15:30 Uhr statt. Die Gruppe wird von unserer Betreuungskraft Frau Ruhöfer und unseren FSJlern betreut und geht gemeinsam zum Mittagessen in der Cafeteria der Domschule. Danach ist Zeit für die Erledigung der Hausaufgaben und anschließend kann noch auf dem Schulhof oder im Gebäude gespielt werden. Auch die Teilnahme an AGs ist nach Absprache selbstverständlich möglich.

Jedes Kind kann für einzelne oder auch alle Nachmittage angemeldet werden, auch eine individuelle Endzeit der Betreuung kann dabei angegeben werden (z.B. bis 14:30 Uhr).

Pro Nachmittag kostet die Betreuung Ihres Kindes €15,- monatlich, also maximal € 60,- pro Monat für alle vier Nachmittage. Hinzu kommen ggf. die Kosten für das Mittagessen (s. u.)

Mittagessen in der Cafeteria der Domschule

Das Mittagessen in der Cafeteria der Domschule kostet derzeit €4,90 pro Gericht. Es gibt wöchentliche Menüpläne, die täglich je ein Gericht mit oder ohne Fleisch anbieten, sowie Salate und Desserts. Mineralwasser wird dabei unentgeltlich zum Essen angeboten.

Um dieses Angebot nutzen zu können, ist es zwingend erforderlich, sich unter

www.mittagessensbestellung.de

anzumelden und eine Chipkarte anzufordern.

Eine genaue Anleitung dazu finden Sie hier:

https://domschule-os.de/assets/files/Bedienungsanleitung-mittagessensbestellung.de-Domschule.pdf
Informationen zur An- und Abmeldung

An- und Abmeldungen für die Nachmittagsbetreuung laufen ausschließlich über das Sekretariat im Haupthaus. Bitte kontaktieren Sie unsere Sekretärin Frau Villar unter sekretariat@ursulaschule.de.

An- und Abmeldungen sind jeweils quartalsweise ab 01.08. / 01.11. usw. möglich. Die Abrechnung erfolgt ebenfalls quartalsweise.

Image

Wer wir sind

Das Gymnasium Ursulaschule, 1865 von Ursulinen gegründet, ist eine katholische Schule in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Wir sind ein staatlich anerkanntes Gymnasium und nutzen darüber hinaus als freie Schule unsere vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

Der einzelne Mensch steht bei uns im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Im Dialog mit anderen gelangen unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenen Erkenntnissen und Wertvorstellungen, lernen selbstständig zu urteilen und zu handeln.

Kontakt

Ursulaschule Osnabrück
Kleine Domsfreiheit 11-18
49074 Osnabrück
0541-318701
sekretariat@ursulaschule.de