Amos Davidowitz wurde 1958 in eine liberale Rabbinerfamilie hineingeboren. Über die letzten Jahrzehnte setzte er sich in Israel und darüber hinaus für den Frieden im Nahen Osten und zwischen den Religionen ein. Er förderte den Dialog zwischen arabischen und jüdischen Jugendlichen in Israel und zwischen Jugendlichen aus ganz Europa.
Der 07. Oktober 2023 änderte auch sein Leben.
Als Reservist der israelischen Armee wurde er wieder zum Militärdienst eingezogen. Für seine Kinder und Enkel wünscht er sich dringend Frieden. Amos Davidowitz vereint Widersprüche in sich: für den Dialog und Frieden einzutreten und dennoch in einen Kampf einbezogen zu sein, der seit Jahrzehnten Leid auf allen Seiten verursacht. Darüber ins Gespräch zu kommen und Perspektiven auf den Nahostkonflikt kennenzulernen, ist unser Anliegen.
Amos Davidowitz wird am 15.05 um 19 Uhr in der Aula der Ursulaschule vortragen und zur Diskussion anregen. Die gesamte Schulgemeinschaft ist herzlich eingeladen zu diesem Abend.
Text: M. Borchert