40 Jahre Abitur - Treffen
Featured

40 Jahre Abitur - Treffen

 

40 Jahre später – Zurück an der Ursulaschule


17. Mai 2025. Was für ein schöner Tag! 93 Anmeldungen auf 160 verschickte Einladungen sprechen eine deutliche Sprache – die Verbindung zur Ursulaschule und zueinander ist auch nach vier Jahrzehnten ungebrochen. Dank des engagierten Organisationsteams um Claudia Raabe, Monika Siebe, Andrea Menke, Reinhard, Hilmes, Wolfgang Placke und Franz Klenke, unterstützt von Jürgen Meißner und Iris Gottwald, wurde dieser besondere Tag liebevoll geplant und umgesetzt. Besonders aufwendig war dabei die detektivische Arbeit, verschollene Ehemalige aufzuspüren und wieder zu erreichen.


Wiedersehen nach vier Jahrzehnten
Um 16:00 Uhr trafen die ersten Ehemaligen vor dem Schuleingang ein. Die Gesichter weckten sofort Erinnerungen, auch wenn die Zuordnung der Namen manchmal etwas Zeit und Hilfestellung brauchte – doch binnen kürzester Zeit war jene besondere Atmosphäre spürbar, die uns damals verbunden hatte. Die große Resonanz machte es erforderlich, zwei Schulführungsgruppen zu bilden. Herr Klauss und Herr Sticher, beide mittlerweile im Ruhestand, führten uns mit bemerkenswerter Begeisterung und jenem unverwechselbaren Humor durch die Gebäude. Begleitet wurden sie von unseren ehemaligen Lehrern Frau Johann to Büren, Frau Cohors-Fresenborg, Herrn Gräff, Herrn Pietschmann und Herrn Märkl.


Faszinierend war die Erkenntnis, wie schnell sich ein Gefühl der Heimkehr einstellte, obwohl die Schule sich sichtbar weiterentwickelt hatte. Die Balance zwischen behutsamer Modernisierung und dem Erhalt des charakteristischen Ambientes beeindruckte. Den Abschluss bildete ein Fotoshooting vor Haus 13, bei dem der Wunsch nach klassenweisen Aufnahmen zu lebhaften Diskussionen führte – die Erinnerung an die genaue Klassenzugehörigkeit erwies sich bei einigen als erstaunlich unscharf.

Abendlicher Höhepunkt in der Belmer Mühle
Um 19:00 Uhr verlagerte sich das Geschehen in die malerische Belmer Mühle, wo weitere Ehemalige hinzustießen. Herr Märkl ließ es sich nicht nehmen, auch am Abendprogramm teilzunehmen – eine Geste, die uns besonders freute. Das Buffet sorgte für eine willkommene, wenn auch nur kurze Unterbrechung der lebhaften Gespräche, bevor Musik und Tanz für einen ausgelassenen Abend sorgten, der bis spät in die Nacht dauerte.

Ein Tag voller schöner Erinnerungen
Es war ein bewegendes Wiedersehen mit Menschen, die unsere Jugend geprägt haben, auch wenn die Lebenswege längst verschiedene Richtungen genommen haben. Ein Tag, der uns allen wieder bewusst gemacht hat, wie wertvoll diese gemeinsame Zeit war. Und so ist es wenig verwunderlich, dass schon am nächsten Tag die ersten nach einem 45-jährigen Jubiläumstreffen fragten. Mal schauen, was das Orgateam dazu sagt.

Nicola Vonhof, Juni 2025

Image

Wer wir sind

Das Gymnasium Ursulaschule, 1865 von Ursulinen gegründet, ist eine katholische Schule in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Wir sind ein staatlich anerkanntes Gymnasium und nutzen darüber hinaus als freie Schule unsere vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

Der einzelne Mensch steht bei uns im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Im Dialog mit anderen gelangen unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenen Erkenntnissen und Wertvorstellungen, lernen selbstständig zu urteilen und zu handeln.

Schulportale

Zusätzliche Links

Kontakt

Ursulaschule Osnabrück
Kleine Domsfreiheit 11-18
49074 Osnabrück
0541-318701
sekretariat@ursulaschule.de