Politik hautnah: Matthias Seestern-Pauly im Gespräch mit dem 12er-Politikkurs
Featured

Politik hautnah: Matthias Seestern-Pauly im Gespräch mit dem 12er-Politikkurs

Im Rahmen einer Doppelstunde besuchte der ehemalige Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly unseren Politikkurs der 12. Klasse. Nach einigen Wochen Unterricht über das Thema Gesetzgebung, in denen wir bereits sehr viel gelernt haben, war es nun an der Zeit, mit einer Persönlichkeit, die Teil der Legislative war, zu sprechen.

Herr Seestern-Pauly hat, wie manche Lehrer der Ursulaschule vielleicht noch wissen, früher an der Ursulaschule Deutsch und Geschichte unterrichtet und wurde 2017 unerwartet als Bundestagsabgeordneter für die FDP gewählt. Zurück bei uns an der Ursulaschule hat sich Herr Seestern-Pauly nach einer kurzen persönlichen Vorstellung gleich auf unsere Fragen eingelassen.  Ausführlich antwortete er zu vielen Themen wie zum Beispiel dem Prinzip des Arbeitsparlaments, dem immer wieder spannenden Arbeitsalltag eines Abgeordneten, dem möglicherweise wiedereingesetzten Wehrdienst, der politischen Situation um Gaza und die zunehmende Polarisierung zwischen „linken“ und und „rechten“ politischen Positionen. Zunehmend unversöhnlicher erscheinende Meinungsunterschiede könnten zu einer Gefahr für die Demokratie werden, in dieser Einschätzung waren sich unser Politik-Kurs und Herr Seestern-Pauly durchaus einig.

 

Abschließend bedanken wir uns herzlich für die authentischen Einblicke und für die spannende Diskussion aktueller politischer Entwicklungen.

 

Lennart Braicks

Image

Wer wir sind

Das Gymnasium Ursulaschule, 1865 von Ursulinen gegründet, ist eine katholische Schule in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Wir sind ein staatlich anerkanntes Gymnasium und nutzen darüber hinaus als freie Schule unsere vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

Der einzelne Mensch steht bei uns im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Im Dialog mit anderen gelangen unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenen Erkenntnissen und Wertvorstellungen, lernen selbstständig zu urteilen und zu handeln.

Schulportale

Zusätzliche Links

Kontakt

Ursulaschule Osnabrück
Kleine Domsfreiheit 11-18
49074 Osnabrück
0541-35742311
sekretariat@ursulaschule.de