Auf den Spuren der Römer – Die Lateinkurse des 10. Jahrgangs in Trier
Am 23. März war es endlich soweit: Die Lateinkurse des 10. Jahrgangs brachen zu ihrer lang ersehnten Exkursion nach Trier auf.
Vier Tage lang tauchten wir in die faszinierende Geschichte der ältesten Stadt Deutschlands ein.
Ein Highlight war die Führung durch den imposanten Trierer Dom. Das älteste Kirchengebäude Deutschlands beeindruckte uns mit seiner gewaltigen Architektur und seinen kunstvollen Verzierungen.
Weiter ging es mit einem Einblick in das römische Alltagsleben. Wir besuchten die Kaiserthermen und
Barbarathermen – einst die zweitgrößte Therme des Römischen Reiches. Durch die beeindruckenden
Überreste konnten wir erahnen, welchen Luxus die Römer bereits vor 1.700 Jahren genossen.
Anschließend erkundeten wir die weitläufigen unterirdischen Gänge der Thermen, in denen einst das Wasser für die riesigen Bäder erhitzt und das Personal seinen Arbeiten nachging wurde. Es war ein spannendes Gefühl, durch diese historischen Mauern zu laufen und den Abdruck eines in der Antike in der Verschalung vergessenen Zirkels zu suchen, um einen gewaltigen Preis zu erhalten.
Ein echtes Abenteuer erwartete uns am zweiten Tag: Der Aufstieg zur Mariensäule. Ganze 604 Stufen führten uns auf den Berg, von dessen Spitze wir mit einer atemberaubenden Aussicht über Trier belohnt wurden.
Nach vier erlebnisreichen und sonnigen Tagen traten wir schließlich am 26. März um 10 Uhr die Rückreise an. Um 16 Uhr erreichten wir wieder Osnabrück – erschöpft, aber voller neuer Eindrücke und Erinnerungen.
Die Fahrt nach Trier war nicht nur eine spannende Reise in die Antike, sondern auch eine tolle Erfahrung für uns alle.
Text: Charlotte und Katharina
Foto: Dr. R. Hund
