¡Barcelona – una experiencia inolvidable!
Habt ihr mal Barcelona bei schlechtem Wetter erlebt? Wir können nun mit Stolz sagen, dass wir es haben. Ihr fragt euch nun bestimmt, was für coole Sachen der Spanisch-WPK der 10. Klasse in Spanien erleben durfte. Also fassen wir’s mal kurz:
Die Reisegruppe Barcelona berührte den spanischen Boden nach einer, aufgrund der Deutschen Bahn, ermüdenden Fahrt am 18. März 2025. Nun stand nur noch die Frage «¿Chicos, dónde estáis?» zwischen uns und der anstehenden aufregenden Zeit. Als diese mit «¡En Barcelona!» kreischend beantwortet wurde, war die Sache klar... JETZT GEHT’S LOS!!!!!
Alle wurden herzlichst von ihren Gastfamilien aufgenommen. Der Aufenthalt in den Gastfamilien war für uns besonders aufregend, da wir viele kulturelle Unterschiede feststellen konnten und uns auf ein ganz neues Umfeld einstellen mussten. Dadurch war uns das Leben in Spanien besonders nah. Seien es die deutlich späteren Essenszeiten oder das anders schmeckende Leitungswasser, wir durften alles miterleben. In Spanien ist es zum Beispiel üblich, dass man nicht ein, sondern ZWEI Mal am Tag frühstückt. Gegen 15 Uhr gibt es dann das Mittagessen. Hier haben wir unter anderem Paellas, Tapas und Empanadas probieren dürfen. Das Überraschendste war jedoch das Abendessen, welches in Spanien erst gegen 21 Uhr stattfindet. Eine tägliche große Schüssel Erdbeeren durfte auch nicht fehlen. Was uns definitiv positiv geprägt hat, ist die Offenheit zwischen den Spaniern*innen untereinander und uns gegenüber!
Direkt zu Beginn des Austausches machten wir eine Schulführung. Aufgrund des in der Innenstadt zentral gelegenen Standortes der Schule, ist diese in die Höhe gebaut worden. Die künstlerische Gestaltung der Schule darf man nicht vergessen zu erwähnen. Unter anderem gibt es auch eine Pinnwand, die jede Menge prominente ehemalige Schüler*innen zeigt, z.B. die Hauptdarstellerin von „Haus des Geldes“ ist auch dabei. ;)
Aber nun zu unseren Highlights des Austausches:
La Sagrada Familia
Bestimmt denkt ihr, dass eine Kirche kein Highlight eines Schüleraustausches darstellen kann. Aber so ist es! Und spätestens wenn ihr selbst in der atemberaubenden Sagrada Familia steht, werdet ihr es genauso sehen!
Am 4. Tag unserer Reise besichtigten wir die Sagrada Familia. Zunächst hatten wir die Möglichkeit durch eine Führung, viel über den Bau und die Bedeutung der zahlreichen Symbole und Gestaltungsmerkmale zu erfahren. Der berühmte Architekt Antoni Gaudí entwarf sie und mit dem Bau wurde im Jahr 1882 begonnen. Allerdings ist sie noch heute unvollendet. Die Basilika ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Mit, oder ohne Spanisch-Austausch!
Parque Güell
Ein weiteres Highlight stellte der Parque Güell dar. Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte, waren wir alle total begeistert! Exotische Pflanzen, kleine Papageien und zahllose Mosaike waren zu sehen. Der Park ist von bunten Farbkleksen bedeckt und Musiker sorgen für eine ausgelassene Stimmung! Als wir es allmählich an die Spitze des Berges geschafft hatten, sahen wir absolut nichts außer grauem Himmel. Es fing an zu schütten und der Wind peitschte uns um die Ohren. Wir rannten zum Bus und das geplante Picknick musste in der Schule stattfinden. Also ihr seht, dass nicht immer alles nach Plan läuft, aber gerade das macht eine Schulfahrt zum Abenteuer.
Girona
Wir konnten auch noch eine andere spanische Stadt besuchen. In Girona traf man auf traditionelle Läden und Restaurants. Zudem machten wir ein Gruppenfoto vor einer Kirche. Na, erkennt ihr sie? Es ist die Kirche aus der letzten Staffel der Serie ,,Game of Thrones“. Anschließend haben wir das erst mal Xiuxos probiert, ein traditionelles Gebäck. Frau Alencar hat uns eingeladen! Dafür möchten wir uns nochmal herzlichst bedanken <3
La Boquería
Bei unserem Besuch en la Boquería haben wir zum allerersten Mal alles auf Spanisch bestellt. Da unser Spanisch so hervorragend war, haben unsere Lehrerinnen vom Verkäufer zwei superleckere Säfte umsonst bekommen. Etwas später stellten wir erneut unsere Spanisch Kenntnisse auf die Probe und bekamen einen kleinen Katalan-Exkurs von einer süßen älteren Dame. Jeder ist wirklich so herzlich.
Fahrradtour
Die Sonne schien!! Ihr wundert euch vermutlich warum wir so begeistert über diesen Fakt berichten, jedoch müsst ihr wissen, dass dies wirklich eine große Ausnahme darstellte. Wir fuhren durch die Altstadt und konnten einige Sehenswürdigkeiten bewundern, die wir zuvor wegen des schlechten Wetters nicht sehen konnten. Als wir unsere letzte Station am Strand Barceloneta erreicht hatten, sahen wir eine schwarze Wolkenwand und wir wussten sofort, dass wir nun kräftig in die Pedale treten müssen. Es war eine unvergessliche und lustige letzte Aktion unserer WPK-Reise!
Danke!
Abschließend möchten wir uns herzlich bei unseren tollen Lehrerinnen bedanken, die all das möglich gemacht und diese besondere Woche mit uns geteilt haben. Sie waren nicht nur eine Unterstützung für uns, sondern haben sich vielmehr wie Freunde anstatt wie Lehrer angefühlt.
Vielen Dank Frau Alencar!
Vielen Dank Karin!
Vielen Dank Frau Linder!
PS: Wenn ihr ebenfalls die coolste Fahrt dieser Schule miterleben wollt, ist die Wahl des Spanischkurses die einzige Option!
Viele Grüße,
Thanaa Al Kwifi und Florentine Hoffmeister
