Dem Täter auf der Spur - Besuch im Lernlabor der Universität Osnabrück
Am 18.12.2024 besuchte der Kurs 12bi6 das Experimentelle Lernlabor - Explain-OS der Universität
Osnabrück.
Unter der Leitung von PD Dr. Knut Jahreis können dort Experimente aus dem
Themenbereich Genetik von den Schüler*innen durchgeführt werden. Heute stand der genetische
Fingerabdruck im Mittelpunkt. Ziel war es, mithilfe eines DNA-Profils Verdächtige zu be- oder
entlasten. Mittels einer PCR (Polymerasekettenreaktion) konnten DNA-Fragmente vermehrt werden
und anschließend wurden die Fragmente der Länge nach in einem Agarosegel aufgetrennt und auf
einer UV-Platte sichtbar gemacht. So können DNA-Profile erstellt werden, die zur Täter-
Identifikation, einem Vaterschaftsnachweis oder einer Krankheitsanalyse genutzt werden können.
Auch Lebensmittelanalysen sind durch diese Verfahren möglich. Neben den biologischen
Arbeitstechniken wurden auch die Laborausstattung erklärt und ein paar Forschungsbereiche der
biologischen Arbeitsgruppen vorgestellt. Zudem gab es Einblicke in andere spannende aktuelle
genetische Forschungsprojekte, wie die Reproduktion von Mammuts durch US-Genetikers George
Church.