Eine lebendige Schule
Am Dienstag, den 18. Februar 2025, haben alle Schülerinnen und Schülern samt den
Lehrkräften eine vielfältige Vollversammlung gehalten.
Frau Boßmeyer-Hoffmann hielt Rückschau und Ausblick auf viele tolle Termine, die der Schulsozialarbeiter, Herr Janning, noch einmal für alle Schülerinnen und Schüler schriftlich per IServ verschickt.
Das Team der Schulpastoral stellt das Thema der Fastenzeit vor: „40 Tage besser leben – Challenge accepted“, die mit dem Leidensweg Jesu als „out of church“ Rockkonzert „Highway to Hell“ an unserer Schule endet. In der Fastenzeit soll es jeden Montag Impulse über die Sprechanlage geben. Auch die Schülervertretung hatte einige Informationen für die Schulgemeinschaft. Ilyda hielt Rückblick auf die Aktion „100% Richtgeschwindigkeit: Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt“ am Samstag, den 15.02.25.
Die neue Schulkleidung wurde vorgestellt und die von der SV geplante Projektwoche „In fünf Tagen um die Welt“ im kommenden Schuljahr beworben.
Emilie und Irma aus dem Jahrgang 13 machten Werbung für die Unterstufenparty für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7 am 28.02.25.
Besonders beeindruckte der Vortrag von Henri Haarmann über die Reise seines Bruders Leo. Leo, der vor zwei Jahren mit dem Abitur die Schule verließ, reiste von Osnabrück bis nach Guinea-Bissau mit seinem Auto. Leo lebt nun in dem Dorf Nhiquim nahe Varela. Er sucht potenzielle Spender, um in dem Dorf einen Brunnen bauen zu lassen. So kann die Trinkwasserversorgung für die Einwohner gesichert und auch Landwirtschaft betrieben werden. Eine Spendenaktion der Schule wird folgen.
Unsere Turnerinnen haben sich für den Landesentscheid qualifiziert. Greta und Ella Frenkel, Nele Rieken, Naya Unnewehr und Ella Wolther wurden von der ganzen Schule bejubelt. Viel Erfolg euch weiterhin!
Irma (Oberstufe) und Frida (Jg. 5) luden die Schüler mit Eltern oder Großeltern zum Atelier der Generationen am 07. März ein.
Ein Dank geht an alle Mitwirkenden für das Teilen der Information und der Eindrücke.
Ein weiterer Dank geht an Christa Prior und an die Aulatechnik für Vorbereitung und Organisation!
Bilder und Text: D. Boßmeyer-Hoffmann


