In den vergangenen Wochen hat sich die Klasse 6D mit der Bebilderung einer kurzen Geschichte befasst.
„Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie.“ James Daniel, 1946 – 2012, US-amerikanischer Schriftsteller Die Bebilderung einer kurzen Geschichte In den vergangenen Wochen hat sich die Klasse 6D mit der Bebilderung einer kurzen Geschichte befasst. Aufgabe war es, die Bilder, die während des Lesens bei ihnen im Kopf entstanden, aufs Papier zu bannen. Diese Geschichte hörten die jungen Künstler: Vom Riesen Timpetu Pst! Ich weiß was. Hört mal zu! War einst ein Riese Timpetu. Der arme Bursche hat - oh Graus - im Schlafe nachts verschluckt 'ne Maus. Er lief zum Doktor Isegrimm: "Ach Doktor! Mir geht's heute schlimm. ich hab' im Schlaf 'ne Maus verschluckt, die sitzt im Leib und kneipt und druckt." Der Doktor war ein kluger Mann, man sah's ihm an der Nase an. Er hat ihm in den Hals geguckt. "Wie? Was? Ne Maus habt ihr verschluckt? Verschluckt 'ne Miezekatz dazu. so lässt die Maus euch gleich in Ruh." Diese Herausforderungen mussten die Schüler:innen meistern Im ersten Moment war die Aufgabe für die Schüler:innen gar nicht so einfach zu lösen, schließlich musste man auf so viele Dinge gleichzeitig achten – auf die Schrift, das Bild, die Farbe… und dann wollten die Größenverhältnisse auch nicht so richtig passen. Denn wie bannt man bitte einen Riesen in ein Bilderbuch? Einige Beispiele Doch die Ergebnisse können sich sehen lassen. Zwei wirklich großartige Bilderbuch-Ergebnisse zur Geschichte „Vom Riesen Timpetu“ von Alwin Freudenberg finden sich nun hier von Emmi Stübane und Ida-Linn Tischler. Die Bildergeschichte von Emmi Stübane. Die Bildergeschichte von Ida-Linn Tischler. Text: Olivia Bongs Bilder: Emmi Stübane und Ida-Linn Tischler