Tiny Tins
58 Schüler*innen des 12 ten und 13 ten Jahrgangs stellen bis zum 08.01.25 ihre Arbeitsergebnisse im gläsernen Schaukasten der Skulptur- Galerie (Dielingerstraße Str.22) aus.
Jede(r) Teilnehmende stellte in diesem Kunstprojekt aus einer Fischkonservendose („Tiny Tin") eine analoge Kleinplastik her, die das eigene Flowerlebnis mit Hilfe von upgecycelten Materialien künstlerisch transformiert.
Zum Flow- Begriff: (...) Die von Csikszentmihalyi entwickelte Flow-Theorie liefert eine wichtige Erklärung für das Durchführen intrinsisch motivierter Handlungen (Lernmotivation, intrinsische und extrinsische). Csikszentmihalyi konnte zeigen, dass Personen, die eine offenbar intrinsisch motivierte Tätigkeit ausüben, ein charakteristisches Erleben zeigen. Dieses Erleben wurde als «Flow» gekennzeichnet und beinhaltet im Kern ein vollkommenes Aufgehen in der Tätigkeit (Absorbiertsein). Quelle: Wirtz, Markus Antonius (Hrsg.): Dorsch, Lexikon der Psychologie, 2021 https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/flow-theorie-csikszentmihalyi
Eines wird an diesem Schauplatz für Schulkunst in allen Exponaten sichtbar: die individuelle, selbstbewusst visualisierte künstlerische Position. Ich danke allen Schülerinnen und Schülern für das Einlassen auf unbekanntes Terrain! Dank auch an Frau Averdiek, die im Auftrag der Skulptur-Galerie diesen außerschulischen Ausstellungsraum ermöglichte. Wir sind stolz, als erste Schule in Osnabrück hier unsere Exponate zu präsentieren.
Das Plakat zur Ausstellung hat das Seminarfach „Die Plakatmanufaktur" entworfen. Die Kuration der Ausstellung erfolgte eigenständig durch die Künstler*innen.
Text und Fotos: S. Niemeier