Besuch bei der Osnabrücker Tafel

Besuch bei der Osnabrücker Tafel

Unser Wahlprofilkurs „Engagiert Euch“ besuchte am Freitag, den 17.02., gemeinsam mit unserer Lehrerin Bettina Jungebloed die Osnabrücker Tafel. 

Bericht von der Skifreizeit Jg. 7

Bericht von der Skifreizeit Jg. 7

Wir, einige Schüler der Jahrgansstufe 7, fuhren vom 8.01. bis zum 15.012023. nach Österreich ins Pitztal, um dort Skifahren zu lernen. 

„Hamlet“ im Staatstheater Hannover  

„Hamlet“ im Staatstheater Hannover  

„To be or not to be”, also „Sein oder Nichtsein”, heißt es in William Shakespeares weltbekannter Rachetragödie „Hamlet“. Eine moderne Interpretation der Regisseurin Lisa Nielebock schauten sich die Englisch-Leistungskurse der Jahrgänge 12 und 13 im Staatstheater Hannover an.

 

Chemistree: Was glitzert denn da?

Chemistree: Was glitzert denn da?

Wer in der Weihnachtszeit morgens am Haus 2 der Ursulaschule vorbei lief, konnte hinter den Fenstern der Chemieräume etwas Funkelndes bemerken. Verantwortlich dafür war der Chemie-Leistungskurs (LK) von Tobias Gieschen.

Ursulaschüler besuchen den Landtag

Ursulaschüler besuchen den Landtag

Bereits am frühen Morgen und am Hauptbahnhof statt in der Schule traf sich der Politikkurs von Imke Märkl am Mittwoch, 30. November. Ziel war die Landeshauptstadt Hannover - konkret der Landtag dort. 

Image

Wer wir sind

Das Gymnasium Ursulaschule, 1865 von Ursulinen gegründet, ist eine katholische Schule in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Wir sind ein staatlich anerkanntes Gymnasium und nutzen darüber hinaus als freie Schule unsere vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

Der einzelne Mensch steht bei uns im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Im Dialog mit anderen gelangen unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenen Erkenntnissen und Wertvorstellungen, lernen selbstständig zu urteilen und zu handeln.

Kontakt

Ursulaschule Osnabrück
Kleine Domsfreiheit 11-18
49074 Osnabrück
0541-318701
sekretariat@ursulaschule.de