Einladung zum zweiten Sprachencafé und Podcast

Einladung zum zweiten Sprachencafé und Podcast

Unter dem Motto „Sprache verbindet die Menschen – Viele unterschiedliche Sprachen verbinden viele Menschen“ organisieren die Lehrerinnen Maren Köper und Tetiana Kisker am morgigen Donnerstag, 16. März, um 15.30 Uhr das zweite Sprachencafé der Ursulaschule.

Was künftige Fünftklässler an der Ursulaschule erwartet

Was künftige Fünftklässler an der Ursulaschule erwartet

Die Zehntklässler:innen des Profilfachs „Welt der Medien“ fragten Carolin Bohne, Jahrgangskoordinatorin 5/6 der Ursulaschule, was ihre Schule auszeichnet, worauf sich künftigte Fünftklässler:innen freuen können, und was bei Anmeldungen zu beachten ist.

 

 

Ursulaschule nimmt an „Jugend trainiert für Olympia“ teil

Ursulaschule nimmt an „Jugend trainiert für Olympia“ teil

Acht Schülerinnen der Ursulaschule kämpften bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Volleyball um den Einzug in die Bezirksrunde.

Kunstkurs befasst sich mit der Identität der Frau und ihrer Rolle als Hausfrau

Kunstkurs befasst sich mit der Identität der Frau und ihrer Rolle als Hausfrau

Die Identität der Frau und ihre Rolle als Hausfrau war Thema in einem Kunstkurs des Jahrgangs 13.

Ursulaschüler:innen reisen zum MINT-Hauptstadtforum nach Berlin

Ursulaschüler:innen reisen zum MINT-Hauptstadtforum nach Berlin

Wie sie mit ihrer MINT-Expertise dazu beitragen können, die Zukunft von morgen lebenswerter zu gestalten, erfuhren Ursulaschüler:innen beim MINT-Hauptstadtforum 2023 in Berlin.

Auf nach Assisi: Die Planungsgruppe der Assis-Fahrt der Schule checkt die Lage vor Ort

Auf nach Assisi: Die Planungsgruppe der Assis-Fahrt der Schule checkt die Lage vor Ort

Bevor die ganze Ursulaschule im Herbst aufbricht, machte sich das Planungsteam auf nach Asissi.

Jahnschwimmen 2023

Jahnschwimmen 2023

Am 10. Februar fand im Nettebad wieder das traditionelle Jahnschwimmfest der Osnabrücker Schulen statt. 

Interreligiöser Dialog im Austausch

Interreligiöser Dialog im Austausch

Die Religionslehrkräfte Felix Dickopp, Julia Lünswilken (KR) und Dr. Silvia Horsch (IR) waren am 12. Januar im Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZEKK) der Universität Paderborn 

Spendenaktion der Klasse 10c

Spendenaktion der Klasse 10c

Trümmer. Tote. Zerstörte Häuser. Zerrissene Familien. All diese Dinge sind zur Zeit Alltag in der Türkei und Syrien, Grund sind ein Erdbebens und mehrere Nachbeben. „Es ist schrecklich zu sehen, was auf der Welt passiert“, findet die Klasse 10c „Wir waren uns sofort einig, als wir dieses Thema in der Klassenstunde besprachen, dass wir „eine helfende Hand“ reichen möchten.“

Image

Wer wir sind

Das Gymnasium Ursulaschule, 1865 von Ursulinen gegründet, ist eine katholische Schule in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Wir sind ein staatlich anerkanntes Gymnasium und nutzen darüber hinaus als freie Schule unsere vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

Der einzelne Mensch steht bei uns im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Im Dialog mit anderen gelangen unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenen Erkenntnissen und Wertvorstellungen, lernen selbstständig zu urteilen und zu handeln.

Schulportale

Zusätzliche Links

Kontakt

Ursulaschule Osnabrück
Kleine Domsfreiheit 11-18
49074 Osnabrück
0541-318701
sekretariat@ursulaschule.de