Physik
Physik
Die Physik als Naturwissenschaft ermöglicht es, zahlreiche faszinierende Phänomene zu verstehen. Sowohl unsere Vorstellung vom Aufbau der Welt und des Universums, als auch die Errungenschaften der Technik sind auf zentrale Erkenntnisse und Entdeckungen aus dem Bereich der Physik zurückzuführen.
Der Physikunterricht an der Ursulaschule orientiert sich an Kontexten aus dem Alltag und der Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler erforderliche Vorgehensweisen umzusetzen und physikalische Fragestellungen zu bearbeiten. Insbesondere wird die Entwicklung problemlösender Strategien mit Hilfe zielführender Denkprozessen ins Zentrum der didaktischen Umsetzung gestellt.
Themen des aktuell ausgebrachten Physik-Unterrichts sind beispielsweise die Grundlagen der Mechanik, des Magnetismus und der Elektrizitätslehre. In der Oberstufe werden darauf aufbauend weiterführende Themen wie Schwingungen, Wellen, Kern- und Quantenphysik unterrichtet. Zudem ist es Schülerinnen und Schülern möglich, Themen wie Astrophysik oder Medizinphysik, die keine verbindlichen Inhalte des Regelunterrichts sind, im Naturwissenschaftlichen Profil oder als Seminarfach zu wählen.

Fachgruppe Physik
- Aileen Bollmann
- Andreas Büscher
- Andreas Degenhard (Fachobmann)
- Oliver Feige
- Tobias Gieschen
- Jens Jochmann
- Frauke Lampe
- Anja Lorberg
- Kai Schwegmann
- Andreas Tepe