Kleiderspende Sankt Martin

Kleiderspende Sankt Martin

Zum Sankt Martins Tag hat die Schule in diesem, wie auch im letzten Jahr, wieder zu einer Kleiderspende aufgerufen.

Die Kleiderspenden sind für das Projekt "Osnabrücker Kinderarche" gedacht. Die Schulgemeinschaft hat großzügig alle Kleiderschränke durchforstet, sodass eine große Anzahl an Kleidung gespendet werden konnte. Hier ein Zitat aus dem Dankesbrief...:

" Im November 2023 haben Sie an der Ursulaschule Osnabrück wieder eine Kleidersammlung durchgeführt. Die Kleiderspenden sind für das Kinderprojekt "Arche Osnabrück" bestimmt. Es ist  wieder eine große Menge an Kleiderspenden zusammen gekommen, die wir mit Hilfe einiger Schülerinnen und Schüler aus dem Keller der Ursulaschule geholt und zur "Arche Osnabrück" an der Bremer Strasse gebracht haben. Dort wurden die ersten Spenden schon ausgepackt und an die Kinder und Jugendlichen im Rahmen eines Aktionstages gegen Kinderarmut verteilt. Die Freude der Empfängerinnen und Empfänger war riesengroß.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Schulleitung, den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern und den Schülerinnen und Schülern für die großzügige Unterstützung bei unserer Arbeit für die bedürftigen Kinder und Jugendlichen, die in der "Arche" betreut werden. Ganz besonders bedanken wir uns bei Frau Hömme von der Elternvertretung und dem Hausmeister Herrn Pott, die wieder alles so großartig vorbereitet hatten.

Wir hoffen, dass im nächsten Jahr wieder eine Kleidersammlung an Ihrer Schule stattfinden kann. 

 

Fotos und Text: F. Fründ

Rorategottesdienst

Jedes Jahr in der Adventszeit findet ein Rorategottesdienst statt. Bei gemütlichem Kerzenschein in der Kleinen Kirche wurde am 1.12. um 6 Uhr musikalisch und mit einigen Impulsen in die Adventszeit eingestimmt.

Anschließend gab es ein reichlich gefülltes Frühstücksbuffet in der Cafeteria der Ursulaschule.

Ein großer Dank geht an das Organisationsteam rund um die Schulpostoral.

Wir freuen uns auf den nächsten hoffentlich wieder genauso gut besuchten Rorategottesdienst im nächsten Jahr.

Vorlesewettbewerb in Jg. 6

Vorlesewettbewerb in Jg. 6

Vorlesewettbewerb in Jg. 6

Am Mittwoch, den 29.11., fand in der 3. und 4. Stunde der Vorlesewettbewerb
der 6. Klassen in der Aula statt.

Nach einer Begrüßung von Frau Boßmeyer-Hoffmann starteten die Kandidat:innen Jona Schnebeck (6a), Finian Oesterreich (6b), Finn Schmitz (6c) und Wieke Schlesinger (6d) zunächst mit dem Vorlesen
eines Textauszugs aus einem von ihnen ausgewählten Buch. Die vier Vorleser:innen wurden von ihren Klassenkamerad:innen durch begeistertes Klatschen und selbstgebastelte Plakate für ihre Beiträge belohnt.

Nach einer kurzen Pause ging es in die zweite Runde, in der die Kandidat:innen aus dem Buch „Wolf“ von Saša Sanišić eine ihnen unbekannte Textpassage vorlasen. Auch hier konnten alle vier Schüler:innen mit einer hervorragenden Lesetechnik überzeugen.

Die Entscheidung fiel der Jury, bestehend aus der Deutsch-Fachobfrau Bettina Knoff-Weber, der Bibliothekarin Eva Peuker, Vorjahressiegerin Louisa sowie den vier Deutschlehrkräften der 6. Klassen nicht leicht, doch nach einer kurzen Beratung stand der Sieger fest: Finn Schmitz aus der 6c wird die Ursulaschule im Februar beim Entscheid auf Stadtebene vertreten.

Wir gratulieren unserem Schulsieger Finn herzlich und wünschen drücken ihm für die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs feste die Daumen!

Text und Fotos: Bettina Jungebloed

Gruß vom Orchesterprofil

Gruß vom Orchesterprofil

 

Ein herbstlicher Gruß vom Orchesterprofil 6

Was eigentlich nur als Einspielübung zu Beginn der praktischen Phase der Orchesterprofil-Musikstunden gedacht war, entpuppte sich als gutklingender Ensemblesound. So entstand die spontane Idee, das Orchesterprofil einmal beim Spielen des Herbstliedes zu filmen. Motiviert von dieser Idee lernten die Schülerinnen und Schüler das Lied auswendig, sodass wir nach einer Woche Übezeit eine gelungene Darstellung in der Kleinen Kirche aufzeichnen konnten.

Text und Video: Cordula Bartholomäus, Christopher Lager

YOUMA-Preisverleihung

YOUMA-Preisverleihung

YOUMA Preisverleihung

In der Kategorie „Audio“ des Young Media Awards, eines jährlich gemeinsam vom Medienzentrum Osnabrück und von Fokus e. V. vergebenen Medienpreises, wurde am Freitag, den 10.11.2023 im Haus der Jugend eine Teilgruppe unseres Wahlprofilkurses „Hörspielproduktion“ ausgezeichnet.

Die Projektgruppe von Jette Hoffmann, Hanna Korges, Lisa Sellmeyer, Leonard Ringling, Ole Gräler und Fritz Bröcker hatte sich mit ihrer komplett selbst konzipierten, geskripteten und produzierten Einreichung „The Escape Room“ bis in Mark und Bein dem Genre Horrorthriller verschrieben und wurde für das schaurige Ergebnis von der Jury unter anderem für die „passenden und strukturgebenden Soundeffekte“ sowie die „innovative Idee und die gute Arbeit mit dem Medium“ gelobt. Die Schülerinnen und Schüler hätten „sich viele Gedanken gemacht; das Hörspiel wurde liebevoll und professionell produziert.“ Der Preis war außerdem auch mit einem Preisgeld von 100€ dotiert. Insgesamt wurden beim YOUMA über 350 Beiträge aus Stadt und Landkreis Osnabrück eingereicht. Die Kategorie „Audio“ ist dabei für Podcasts, Hörspiele, Reportagen oder Interviews ausgeschrieben. 

Foto: Moritz Huesmann

Text: Raphael Rahe

Verleihung des Gütesiegels "Schule gegen Antisemitismus"

Verleihung des Gütesiegels "Schule gegen Antisemitismus"

Verleihung des Gütesiegels

Am 22. November 2023 wurde die Ursulaschule mit dem Gütesiegel „Schule gegen Antisemitismus“ ausgezeichnet.

In der Friedensstadt Osnabrück soll unsere Schule ein Ort sein, an dem niemand wegen seiner Religionszugehörigkeit diskriminiert wird. Ein friedliches interreligiöses Miteinander zeichnet unsere Schule aus. Daher soll das Gütesiegel uns Mahner und Richtschnur sein. Sowohl verdeckter als auch offener Antisemitismus haben an unserer Schule, in unserer Stadt und in unserem Land keinen Platz. Aufklärung, Bildung und der Trialog der abrahamitischen Religionen sind wichtige Säulen in der Prävention und Intervention gegen Antisemitismus aber auch gegen Islamfeindlichkeit.

Somit ist dieses Gütesiegel ein Sicherheitspfeiler für unser demokratisches Selbstverständnis, denn menschenverachtender Antisemitismus und Islamfeindlichkeit sind Angriffe auf unsere Demokratie.

Text und Bild: D. Boßmeyer-Hoffmann

Let´s spray

Let´s spray

Let‘ s spray!

Eine Woche lang hatten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 die Möglichkeit, sich mit dem Leben von Franz von Assisi künstlerisch auseinanderzusetzen:

Während in der letzten Woche vor den Herbstferien die Klassen 7-13 nach Assisi fuhren, wurde in der Ursulaschule auf dem Schulhof bei herrlichem Sonnenschein mit dem Künstler Mika Springwald geklebt, gesprayt, diskutiert, experimentiert, verworfen, optimiert und schließlich ein großes Graffiti in Gemeinschaftsarbeit erstellt.

Vielleicht können die neben dem neben dem Porträt von Franz von Assisi sichtbar werdenden Schlaglichter seines Handelns auch für uns eine Orientierung sein!

Wir danken der Cartitas e.V. für die freundliche Unterstützung bei der Finanzierung des Projektes!

Text und Bild: S. Niemeier

Informationen zur Weihnachtszeit

Informationen zur Weihnachtszeit

Informationen zur Weihnachtszeit

Neues aus der Botanik AG

Neues aus der Botanik AG

Neues aus der Botanik AG – Heu machen im Priestergarten

Letzte Woche hatten wir ein spannendes Abenteuer vor uns. Im Garten von Domkapitular Beckwermert gibt es eine Wildblumenwiese, die der ehemalige Leiter der Botanik AG, Peter Pietschmann, zusammen mit einigen Ehemaligen vor ein paar Jahren angelegt hat. Damit hier viele unterschiedliche blühende Pflanzen wachsen, muss sie jedes Jahr gemäht werden. Dies haben die Ehemaligen vorletzte Woche erledigt und wir waren für das Verarbeiten des gemähten Grases zuständig.

Mit zwei Bündeln Haselnussstecken aus unserem Schulgarten machen wir uns auf den Weg der Hase entlang zum Priestergarten. Dort machten wir aus den Stöcken ein Grundgerüst, auf das dann vorsichtig das gemähte Gras gelegt wurde. Leider war es ziemlich nass geregnet und von daher relativ schwer. Trotzdem haben wir einige „Heumanderl“, wie man diese Gebilde in Süddeutschland nennt, zustande bekommen. Einige von ihnen bekamen auch noch eine Gestalt  beziehungsweise ein Gesicht. Das Fazit von Justus: „Das hat heute aber richtig doll Spaß gemacht!“

Wenn wir Glück haben und das Gras zu Heu wird, könnt ihr das beim nächsten Tag der offenen Tür wieder für eure Kaninchen, Meerschweine, Ponys oder Pferde kaufen.

Die Botanik AG

Image

Wer wir sind

Das Gymnasium Ursulaschule, 1865 von Ursulinen gegründet, ist eine katholische Schule in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Wir sind ein staatlich anerkanntes Gymnasium und nutzen darüber hinaus als freie Schule unsere vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

Der einzelne Mensch steht bei uns im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Im Dialog mit anderen gelangen unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenen Erkenntnissen und Wertvorstellungen, lernen selbstständig zu urteilen und zu handeln.

Schulportale

Zusätzliche Links

Kontakt

Ursulaschule Osnabrück
Kleine Domsfreiheit 11-18
49074 Osnabrück
0541-318701
sekretariat@ursulaschule.de