Ursulaschülerinnen eröffnen Tiny Library

Ursulaschülerinnen eröffnen Tiny Library

Wie blicken Jugendliche in Polen auf die Zukunft in Europa, welche Berufswünsche haben sie und wie erleben sie den furchtbaren Angriffskrieg in ihrem Nachbarland der Ukraine? Um diese und viele weitere Fragen ging es am 15. Juni in einer Videokonferenz des Politikunterrichts der Klasse 10a mit der 6. Allgemeinbildenden Juliusz Slowacki-Lyzeum in Kielce.

ALOHOMORA!

ALOHOMORA!

Die Ursulaschule durfte zu Beginn des Schuljahres insgesamt 111 neue Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 5 begrüßen. 

Erfolgreiche Mathematiker

Erfolgreiche Mathematiker

Am 17. März waren sie unterwegs, die mathematischen Kängurus! Von Knobelfrage zu Knobelfrage „hüpften“ über 450 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis hoch zu den Abiturienten. 16 schafften eine Platzierung und wurden unlängst auf der Open-Air-Vollversammlung geehrt.

Videokonferenz mit Polen

Videokonferenz mit Polen

Wie blicken Jugendliche in Polen auf die Zukunft in Europa, welche Berufswünsche haben sie und wie erleben sie den furchtbaren Angriffskrieg in ihrem Nachbarland der Ukraine? Um diese und viele weitere Fragen ging es am 15. Juni in einer Videokonferenz des Politikunterrichts der Klasse 10a mit der 6. Allgemeinbildenden Juliusz Slowacki-Lyzeum in Kielce.

Erfolgreicher Schüler

Erfolgreicher Schüler

Eiskalt erwischt - so lautete das Motto des diesjährigen Chemie-Experimental-Wettbewerbs „Das ist Chemie!“. Im Vordergrund steht bei diesem Wettbewerb die Beantwortung von Fragen durch Experimente.

Seilbahn am Piesberg

Seilbahn am Piesberg

Nachdem der Erlebnispädagoge Christian Pösse uns im Klassenraum einige Informationen genannt hatte, startete unser, wenn auch nicht ganz so einfaches, Abenteuer am Montagmorgen.

Lateinprofis

Lateinprofis

Mit Start des Schuljahres 2021/22 und dem Beginn des Lateinunterrichts für die 6bc setzte der Kampf um das höchste und wertvollste Amt ein, das LateinschülerInnen an der Ursulaschule innehaben können: Deus bzw. Dea linguae latinae.

Freiwillig in die Schule gehen

Freiwillig in die Schule gehen

Was für einige wie ein schlechter Witz klingt, das haben sich Schülerinnen und Schüler der künftigen Klasse 11f in der letzten vollen Woche vor den Sommerferien „angetan“.

Latein mal anders

Latein mal anders

Ein langes, aber lehrreiches und spannendes Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Die LateinschülerInnen der Jahrgangsstufe 6 haben erfolgreich ihr erstes Lernjahr hinter sich gebracht und was bot sich dort mehr an, als dieses gebührend zu feiern?

Image

Wer wir sind

Das Gymnasium Ursulaschule, 1865 von Ursulinen gegründet, ist eine katholische Schule in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Wir sind ein staatlich anerkanntes Gymnasium und nutzen darüber hinaus als freie Schule unsere vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

Der einzelne Mensch steht bei uns im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Im Dialog mit anderen gelangen unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenen Erkenntnissen und Wertvorstellungen, lernen selbstständig zu urteilen und zu handeln.

Schulportale

Zusätzliche Links

Kontakt

Ursulaschule Osnabrück
Kleine Domsfreiheit 11-18
49074 Osnabrück
0541-318701
sekretariat@ursulaschule.de