Grüne Jugendbibliothek

Grüne Jugendbibliothek

2020 startete die Zusammenarbeit zwischen uns, dem künstlerisch-kreativen Profilkurs unter der Leitung von Frau Dr. Okrassa, und der Stadtbibliothek Osnabrück. Die Stadtbibliothek hatte sich zuvor mit dem Projekt „Grüne Jugendbibliothek“ erfolgreich um Fördergelder der Kulturstiftung des Bundes im Wert von etwa 100.000 Euro beworben.

Traumzimmer

Traumzimmer

Einen Wohnraum ganz nach dem persönlichen Geschmack und den eigenen Bedürfnissen gestalten, ohne von zur Verfügung stehenden Quadratmetern oder finanziellen Mitteln eingeschränkt zu werden: Wer wünscht sich das nicht? Den Schüler*innen der Klassen 6a, 6b und 6d gingen die Ideen jedenfalls nicht aus, sie bastelten im Kunstunterricht bei Frau Botterhuis und Frau Dr. Okrassa wochenlang an ihren Traumzimmern.

Wissenschaft und Islam?

Wissenschaft und Islam?

Interreligiöse sowie interkulturelle Kommunikation und Solidarität sind aktuell nötiger denn je. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen haben sich im islamischen Religionsunterricht der Frage gewidmet, inwieweit der Islam mit Wissen bzw. Wissenschaft zu tun hat und welche Einflüsse die kulturell-intellektuellen Erkenntnisse des „Morgenlandes" auf das „Abendland“ gehabt haben.

Landespreise für Ursulaschüler

Landespreise für Ursulaschüler

Auch beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen haben die Schüler/innen der Ursulaschule der Jahrgangsstufe 8 bis 10 besondere Erfolge zu verzeichnen: Unter den 30 fremdsprachenbegeisterten Teilnehmer/innen unserer Schule konnten acht Schüler/innen Landespreise und damit besondere Auszeichnungen erzielen.

Theaterstück „Herkunft“

Theaterstück „Herkunft“

Am 17. Mai 2022 besuchte die Jahrgangsstufe 9 der Ursulaschule das Theaterstück „Herkunft“ von Saša Stanišić. In der Autobiografie erzählt Saša Stanišić die Geschichte von seiner nach dem Zerfall Jugoslawiens über Europa und Amerika verstreuten Familie.

Vollversammlung

Vollversammlung

Schönes Wetter, gute Laune, viele Programmpunkte: Unsere Schulgemeinschaft hat sich am Mittwoch, 1. Juni, auf dem Schulhof getroffen, um nach einem kurzen Impuls zum Thema „Pfingsten“ zweier SchülerInnen Neuigkeiten aus dem Schulleben zu erfahren.

Keine Sisyphusarbeit

Keine Sisyphusarbeit

Der Lateinkurs in der Jahrgangsstufe 6 von Frau Buszka beschäftigte sich in den letzten Stunden mit einem Projekt zum Thema „Sisyphus“, bei dem man entweder einen Comic gestalten oder ein Theaterstück spielen konnte.

Klimawandel als Fluchtgrund

Klimawandel als Fluchtgrund

Am 18. Mai besuchte Frau Engling-Cardoso von der Organisation „Exil“, einem Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge, unseren Politikkurs in der Jahrgangsstufe 12.

Die Judenbuche und der Polizistenmord

Die Judenbuche und der Polizistenmord

Am 31. Januar 2022 sind im rheinland-pfälzischen Kusel zwei junge Polizist:innen kaltblütig erschossen worden: Alexander K. (29) und Yasmin B. (24). Die Tat haben zwei Wilderer begangen, die kurze Zeit später gefasst worden sind. Die Verhandlungen dauern noch an (Stand: 19.05.2022). Genau zu der Zeit behandelte die Klasse 8d im Deutschunterricht die Novelle „Die Judenbuche“ von Annette von Droste-Hülshoff (1842).

Image

Wer wir sind

Das Gymnasium Ursulaschule, 1865 von Ursulinen gegründet, ist eine katholische Schule in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Wir sind ein staatlich anerkanntes Gymnasium und nutzen darüber hinaus als freie Schule unsere vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

Der einzelne Mensch steht bei uns im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Im Dialog mit anderen gelangen unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenen Erkenntnissen und Wertvorstellungen, lernen selbstständig zu urteilen und zu handeln.

Schulportale

Zusätzliche Links

Kontakt

Ursulaschule Osnabrück
Kleine Domsfreiheit 11-18
49074 Osnabrück
0541-318701
sekretariat@ursulaschule.de